Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Modellierung des Software-defined Car

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Teilzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Universität in Stuttgart sucht eine studentische Hilfskraft für die Modellierung des Software-defined Car. Die Stelle bietet abwechslungsreiche Aufgaben in einem agilen Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mit Industriepartnern zu arbeiten. Ideal für Studierende der Informatik oder verwandter Fachrichtungen mit Programmierkenntnissen.

Leistungen

Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Flexible Arbeitszeiten
Freundliches Arbeitsklima
Teilnahme an ISW-internen Veranstaltungen
Kostenloser Kaffee und Tee

Qualifikationen

  • Laufendes Studium an der Universität Stuttgart erforderlich.
  • Programmierkenntnisse in objektorientierten Sprachen.

Aufgaben

  • Entwicklung von Schnittstellen für Modellierungstechniken.
  • Implementierung innovativer Konzepte und Methoden.

Kenntnisse

Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Informatik
Softwaretechnik
Kybernetik
Mechatronik

Tools

Java
C++
C#

Jobbeschreibung

Modellierung des Software-defined Car, Stuttgart

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Modellierung des Software-defined Car

Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart ist eines der führenden Institute im Bereich der industriellen Steuerungstechnik und der digitalen Transformation.

Im Rahmen des Projektes SofDCar erforscht ein Konsortium von Universitäten und Industriepartnern wie Bosch und Mercedes-Benz das Software-defined Car. Das Fahrzeug wird als Teil einer vernetzten Fahrzeug- und Systemumgebung verstanden, wobei die Einbindung mittels eines „Data Loop“ und auf Basis eines neuartigen „Digital Twin“ erfolgen soll. Die zunehmende Komplexität muss beherrschbar bleiben. Hierfür können Modellierungstechniken, ähnlich UML oder SysML, genutzt werden, die von technischen Implementierungsdetails abstrahieren und zur Kommunikation, Dokumentation oder zur Generierung von Implementierungscode verwendet werden können. Diese Techniken unterstützen den Entwicklungsprozess von der Anforderungsanalyse bis zur Auslieferung.

In dieser HiWi-Stelle sollen diese Modellierungstechniken untersucht und Schnittstellen identifiziert sowie implementiert werden, um die heterogenen Modelle verschiedener Aspekte des Digital Twins zu harmonisieren und zu integrieren.

Deine Vorteile:
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Freundliches Arbeitsklima
  • Teilnahme an ISW-internen Veranstaltungen
  • Kostenloser Kaffee und Tee
Deine zukünftigen Themenschwerpunkte:
  • Entwicklung von Schnittstellen für Modellierungstechniken der Automobilindustrie
  • Implementierung innovativer Konzepte und Methoden mit Forschungs- und Industriebezug
  • Arbeit in einem agilen Team mit anderen HiWis und wissenschaftlichen Mitarbeitenden über Universitätsgrenzen hinweg
Dein Profil:
  • Ein laufendes Studium an der Universität Stuttgart (Informatik, Softwaretechnik, Kybernetik, Mechatronik o.ä.)
  • Programmierkenntnisse, vorzugsweise in objektorientierten Sprachen (Java, C++, C# o.ä.)
  • Gute Kenntnisse in Deutsch oder Englisch
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit

Die Universität Stuttgart fördert die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.