Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Auszubildenden zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

Klinikum Kulmbach

Kulmbach

Vor Ort

EUR 30.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung sucht motivierte Auszubildende für die Pflege. Diese spannende Ausbildung bietet eine umfassende theoretische und praktische Wissensvermittlung, die durch moderne Lehrmethoden und abwechslungsreiche Einsätze in verschiedenen Fachrichtungen unterstützt wird. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entwickeln und sich aktiv mit den Herausforderungen des Pflegeberufs auseinanderzusetzen. Mit guten Übernahmechancen und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten ist dies eine hervorragende Gelegenheit, eine erfüllende Karriere in der Pflege zu starten.

Leistungen

Vergütung nach TVAöD-Pflege
Gute Übernahmechancen
Interne Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsprävention
Kostengünstige Personalunterkunft

Qualifikationen

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig erforderlich.
  • Gesundheitliche Eignung und Freude am Umgang mit Menschen.

Aufgaben

  • Erlernen der kreativen Umsetzung individueller Pflege.
  • Aktive Auseinandersetzung mit dem sich wandelnden Berufsbild.

Kenntnisse

Pflegepraxis
Selbstständiges Lernen
Umgang mit Menschen

Ausbildung

Mittlerer Bildungsabschluss
Abgeschlossene Berufsausbildung
Erlaubnis als Krankenpflegehelfer

Jobbeschreibung

Die 3-jährige Ausbildung in Vollzeit vermittelt fundiertes Wissen zur Pflege des Menschen und orientiert sich am aktuellen Pflegeberufegesetz.

Die Pflegeschule am Klinikum Kulmbach ist mit 70 Ausbildungsplätzen die größte Ausbildungsstätte in Kulmbach und bietet eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung am Klinikum Kulmbach. Praktische Einsätze wechseln sich mit theoretischen Unterrichtsblöcken ab. Der theoretische Unterricht erfolgt an der Pflegeschule. Die praktische Ausbildung findet am Klinikum Kulmbach, der Fachklinik Stadtsteinach, stationären Langzeitpflege, ambulanten Pflege, Pädiatrie und psychiatrischer Einrichtung statt.

Nach der bestandenen Probezeit kann ein ausbildungs- und berufsbegleitendes Studium absolviert werden. In Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule wird ein Dualer Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften angeboten.

Ihr Arbeitsplatz:
  • Abwechslungsreiche und vielseitige Wissensvermittlung rund um die Pflege
  • Unterricht mit themenbezogenen Schulausflügen, Praxis- und Aktionstage, Theaterbesuche, Besichtigungen uvm.
  • Moderne Lehrmethoden
  • Strukturierte praktische Ausbildung durch Mentoren und Praxisanleiter als Bezugspersonen
Ihr Aufgabengebiet:
  • Erlernen der selbständigen und kreativen Umsetzung individueller Pflege
  • Aktives und eigenständiges Lernen
  • Kennenlernen vieler pflegerischer Fachrichtungen
  • Aktive Auseinandersetzung mit dem sich wandelnden Berufsbild
  • Ausbildung im sicheren Umgang mit modernen Medien
Ihr Profil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig abgeschlossene Schulbildung / Hauptschulabschluss und bereits abgeschlossene Berufsausbildung von mind. zwei Jahren / einer Erlaubnis als Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflege
  • Gesundheitliche Eignung
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der Pflege durch ein Pflegepraktikum
  • Freude am Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen:
  • Vergütung nach TVAöD-Pflege mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
  • Gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsprävention
  • Eine Personalunterkunft halten wir kostengünstig vor

Bei Fragen steht Ihnen unsere Schulleiterin, Dipl.-Pflegepädagogin Frau Doris Pösch, unter der Telefonnummer (09221) 98-4900 gerne zur Verfügung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.