Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand*in im Bereich Bioakkumulation von Polymeren in aquatischen Organismen

TN Germany

Schmallenberg

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Forschungsinstitut sucht eine engagierte Person für die Durchführung von Studien zur Bioakkumulation von Polymeren in aquatischen Organismen. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, in einem kreativen Arbeitsumfeld zu arbeiten, das von Teamarbeit und offener Kommunikation geprägt ist. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung und zur Mitgestaltung von Projekten. Zudem wird eine Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten gefördert. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ökotoxikologie und Forschung haben, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Unterstützungsangebote für Familien
Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
Kooperationen mit Industrie und Forschungspartnern

Qualifikationen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Ökotoxikologie oder Biologie erforderlich.
  • Erfahrungen im Umgang mit aquatischen Invertebraten sind notwendig.

Aufgaben

  • Durchführung von Studien zur Bioakkumulation von Polymeren in aquatischen Organismen.
  • Zusammenarbeit im Team und offene Kommunikation sind wichtig.

Kenntnisse

Ökotoxikologie
Biologie
Umgang mit aquatischen Invertebraten
Probenaufarbeitung für Omics-Methoden
Probenaufarbeitung für organische Analytik
Kenntnisse im Umgang mit radiomarkierten Stoffen (14C)
Deutsch
Englisch
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Wissenschaftlicher Hochschulabschluss

Jobbeschreibung

Doktorand*in im Bereich Bioakkumulation von Polymeren in aquatischen Organismen, Schmallenberg

Fraunhofer-Gesellschaft

Schmallenberg, Germany

Was Sie mitbringen
  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in Ökotoxikologie, Biologie oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Erfahrungen im Umgang mit aquatischen Invertebraten (Zucht, Hälterung, Planung und Durchführung von Studien)
  • Erfahrungen mit der Probenaufarbeitung für den Einsatz von Omics-Methoden
  • Erfahrungen mit der Probenaufarbeitung für die organische Analytik
  • Kenntnisse im Umgang mit radiomarkierten Stoffen (14C) sind von Vorteil
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Was Sie erwarten können
  • Vielseitige Projekte in einem abwechslungsreichen, kreativen Arbeitsumfeld
  • Enge Zusammenarbeit im Team und offene Kommunikation
  • Positive und wertschätzende Institutskultur
  • Großes Netzwerk innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Modern ausgestattetes Arbeits- und Laborumfeld
  • Kooperationen mit Industrie, Behörden und Forschungspartnern
  • Gestaltungsfreiraum in der Forschung und individuelle Weiterentwicklung
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote (Fraunhofer Familienlogo)
  • Arbeitsplatz in einer Urlaubsregion mit vielen Vorzügen (greencard-schmallenberg.de)

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir fördern die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess, fokussiert auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Sie gestaltet Gesellschaft und Zukunft durch wissenschaftliche Exzellenz und Innovation.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.