Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

staatlich anerkannte Erzieher / in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m / w / d)

Schulen für soziale Berufe

Stuttgart

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine etablierte Bildungseinrichtung in Stuttgart bietet eine umfassende Ausbildung zur staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieherin. Diese schulische Vollzeitausbildung kombiniert Theorie mit praktischen Erfahrungen und bereitet die Teilnehmer auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in sozialen und pädagogischen Bereichen vor. Die Ausbildung ermöglicht es, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aktiv zu fördern und Beziehungen zu gestalten. Mit der Möglichkeit, ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren, wird eine internationale Perspektive geboten. Bewerbungen sind jederzeit willkommen, um Teil dieses bedeutenden Bildungsweges zu werden.

Leistungen

Staatliche Finanzierungshilfen
Erasmus+-Programm für Praktika
Traditionsreiche Ausbildungseinrichtung

Qualifikationen

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
  • Einjährige praktische Tätigkeit in sozialen Einrichtungen oder abgeschlossene Berufsausbildung.

Aufgaben

  • Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung.
  • Aufbau und Gestaltung von Beziehungen zu jungen Menschen.

Kenntnisse

Sozialpädagogik
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit

Ausbildung

Realschulabschluss
Fachschulreife
Abitur

Jobbeschreibung

Staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin / staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher inkl. Bachelor Professional im Sozialwesen und allgemeine Hochschulzugangsberechtigung

Berufswahl

Sie wollen

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung fördern und begleiten,
  • Beziehungen zu Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene aufbauen und gestalten,
  • Haltungen und Wertvorstellungen spürbar machen und
  • in vielfältiger Weise Verantwortung übernehmen?

Dann ist die Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin / zum Jugend- und Heimerzieher genau das Richtige für Sie.

Im Mittelpunkt des Berufes steht das Kind, der Jugendliche, der junge Erwachsene in seinen vielfältigen Lebensbezügen und -lagen.

Ihre Voraussetzungen

Sie verfügen über

  • einen Realschulabschluss / Fachschulreife oder einen gleichwertigen mittleren Bildungsabschluss,
  • eine einjährige geeignete praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens (Vorpraktikum) oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung,
  • einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung für eine Tätigkeit in der Jugend- und Heimerziehung durch ein ärztliches Attest und
  • ausreichende Deutschkenntnisse.

Das Vorpraktikum kann entfallen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen :

  • Abitur oder Fachhochschulreife,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung,
  • drei Jahre mit eigenen Kindern im Haushalt,
  • zwei Jahren als Tagesmutter,
  • ein einjähriges Berufskollegs oder eine einjährige Berufsausbildung oder
  • eine abgeschlossene Kinderpflegeausbildung

Für die Voraussetzungen 1.-5. brauchen Sie zusätzlich sechs Wochen Praktikum im sozialpädagogischen Bereich (auch FSJ oder BuFDi), welches innerhalb der letzten fünf Jahre unter Anleitung eine Fachkraft absolviert wurde.

Ausbildungsverlauf

  • Die Ausbildung beginnt jeweils zum Anfang des Schuljahres in Baden-Württemberg nach den Sommerferien.
  • Die Ausbildung dauert drei Jahre.
  • Sie gliedert sich in eine zweijährige Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung und ein einjähriges Berufspraktikum.
  • Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

So lernen Sie

Es handelt sich um eine schulische Vollzeitausbildung mit integrierten Praktika.

Sie lernen an zwei Orten.

Innerhalb der zweijährigen schulischen Ausbildung absolvieren Sie Praktika im Umfang von 15 Wochen.

Sie erhalten die Möglichkeit, über das "Erasmus+-Programm" der Europäischen Union ein fünfwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren.

Dadurch wird eine enge Kooperation zwischen Schule und Praxis erreicht.

Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und einem Kolloquium.

Die abgeschlossene Ausbildung berechtigt Sie zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte / r Jugend- und Heimerzieher / in“.

Befähigung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handel :

  • in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (Bildung, Betreuung, Förderung),
  • in Einrichtungen der Rehabilitation,
  • in der Behindertenhilfe / Sonderpädagogik,
  • in der Kinder- und Jugendpsychiatrie,
  • in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und
  • ähnlichen Arbeitsfeldern.

Finanzierung

Möglichkeit staatlicher Finanzierungshilfen (Schüler- oder Meister-BAföG).

Aufnahmegebühr : einmalig 60 Euro.

Berufspraktikum : 180 Euro.

Hinzu kommen Kosten für Literatur, schulische Veranstaltungen wie Exkursionen, Studientage

sowie für den Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife.

Ihre Fachschule

Seit 50 Jahren in der Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin / zum Jugend- und Heimerzieher engagiert, traditionsbewusst und zukunftsorientiert, ein Ort des Lernens und Begegnens :

Katholische Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung Stuttgart

Frau Dr. Anna Nalbandyan (Schulleitung)

Schöttlestraße 32, 70597 Stuttgart-Degerloch

Auskünfte und Informationen erhalten Sie über das Sekretariat (Mo., Mi., Do., Fr. 7 : 30 – 11 : 30 Uhr, Di. 10 : 00 – 14 : 00 Uhr)

E-Mail : jh-stuttgart(at)schulenfuersozialeberufe(dot)de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.