Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Neurologie / Klinik für Pädiatrie DM.130.24, Berlin
Die Stelle im Überblick
- Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird Experimente entwerfen, durchführen, auswerten und interpretieren, um die Spezifität und Wirksamkeit von CAAR T-Zellen zu bewerten, wobei sowohl In-vitro-Assays als auch Tiermodelle genutzt werden.
- Spannendes Forschungsumfeld: Projekte an der Schnittstelle von Immunologie und Neurowissenschaften.
- Mentoring: Strukturierter Mentoring-Ansatz mit klar definierten Zielen, abgestimmt auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Kompetenzentwicklung: Fokus auf die Entwicklung von Fähigkeiten, die für eine wissenschaftliche Karriere essentiell sind.
- Networking-Möglichkeiten: Umfangreiche Vernetzung innerhalb akademischer und klinischer Gemeinschaften.
- Inklusive Kultur: Engagement für Vielfalt und ein unterstützendes Umfeld für alle Teammitglieder.
- Gemäß §110 BerlHG wird ausreichend Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt.
Danach suchen wir
- Bewerberinnen und Bewerber sollten über fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche verfügen:
- Zell- und Molekulare Immunologie, einschließlich Durchflusszytometrie.
- Erfahrung mit zellulären Therapien, insbesondere der T-Zell-Engineering.
- Erfahrung in der Arbeit mit Tiermodellen von Krankheiten oder In-vitro-Tests von Zellprodukten.
Zusätzliche Qualifikationen, die wir suchen:
- Teamarbeit.
- Engagiert und mit ausgeprägter Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten.
- Führung und Initiative: Enthusiastisch und selbstmotiviert mit nachweislicher Erfolgsbilanz in der Durchführung von Forschungsprojekten.
- Abgeschlossene Promotion in Immunologie, Neurowissenschaften, Molekularbiologie oder einem verwandten Bereich.
- Kommunikationsfähigkeiten: Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, nachgewiesen durch frühere Publikationen und Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben.
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team.
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum.
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium.
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte in den Bereichen Shopping, Reisen, Sport.
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert.
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen.