Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Neurologie [...]

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 70.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated Scientific Researcher to join their Neurology and Pediatrics clinics. This role involves designing and conducting experiments to evaluate the specificity and efficacy of CAAR T-cells using both in vitro assays and animal models. The position offers a structured mentoring program, extensive networking opportunities, and a commitment to professional development. Ideal candidates will possess a PhD in Immunology or related fields, with strong teamwork and communication skills. Join a collaborative environment that values diversity and supports personal growth in a dynamic research setting.

Leistungen

Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vergünstigungen bei Shopping und Reisen
Betriebliche Altersvorsorge
Familiengerechte Hochschule

Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse in Zell- und Molekularer Immunologie erforderlich.
  • Erfahrung mit zellulären Therapien und T-Zell-Engineering von Vorteil.

Aufgaben

  • Experimente entwerfen, durchführen und auswerten zur Bewertung von CAAR T-Zellen.
  • Engagement in einem spannenden Forschungsumfeld an der Schnittstelle von Immunologie und Neurowissenschaften.

Kenntnisse

Zell- und Molekulare Immunologie
Durchflusszytometrie
T-Zell-Engineering
Tiermodelle von Krankheiten
In-vitro-Tests von Zellprodukten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten

Ausbildung

Promotion in Immunologie
Promotion in Neurowissenschaften
Promotion in Molekularbiologie

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Klinik für Neurologie / Klinik für Pädiatrie DM.130.24, Berlin

Die Stelle im Überblick

  • Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird Experimente entwerfen, durchführen, auswerten und interpretieren, um die Spezifität und Wirksamkeit von CAAR T-Zellen zu bewerten, wobei sowohl In-vitro-Assays als auch Tiermodelle genutzt werden.
  • Spannendes Forschungsumfeld: Projekte an der Schnittstelle von Immunologie und Neurowissenschaften.
  • Mentoring: Strukturierter Mentoring-Ansatz mit klar definierten Zielen, abgestimmt auf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Kompetenzentwicklung: Fokus auf die Entwicklung von Fähigkeiten, die für eine wissenschaftliche Karriere essentiell sind.
  • Networking-Möglichkeiten: Umfangreiche Vernetzung innerhalb akademischer und klinischer Gemeinschaften.
  • Inklusive Kultur: Engagement für Vielfalt und ein unterstützendes Umfeld für alle Teammitglieder.
  • Gemäß §110 BerlHG wird ausreichend Zeit für die eigene wissenschaftliche Qualifikation zur Verfügung gestellt.

Danach suchen wir

  • Bewerberinnen und Bewerber sollten über fundierte Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche verfügen:
  • Zell- und Molekulare Immunologie, einschließlich Durchflusszytometrie.
  • Erfahrung mit zellulären Therapien, insbesondere der T-Zell-Engineering.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Tiermodellen von Krankheiten oder In-vitro-Tests von Zellprodukten.

Zusätzliche Qualifikationen, die wir suchen:

  • Teamarbeit.
  • Engagiert und mit ausgeprägter Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten.
  • Führung und Initiative: Enthusiastisch und selbstmotiviert mit nachweislicher Erfolgsbilanz in der Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Abgeschlossene Promotion in Immunologie, Neurowissenschaften, Molekularbiologie oder einem verwandten Bereich.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, nachgewiesen durch frühere Publikationen und Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben.
  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team.
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum.
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium.
  • Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte in den Bereichen Shopping, Reisen, Sport.
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert.
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.