Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht eine engagierte studentische Hilfskraft im Bereich Inbetriebnahme und Versuchstechnik. Hier hast Du die Chance, Dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen. In einem motivierten Team arbeitest Du an der Entwicklung automatisierter Fertigungssysteme und bringst Deine Ideen ein. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Deine Abschlussarbeiten zu schreiben, machen diese Position besonders attraktiv. Sei Teil einer zukunftsorientierten Organisation, die Wert auf Vielfalt und Innovation legt!
Fraunhofer-Gesellschaft
Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock entwickelt Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen verschiedener Zukunftsbranchen. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Kooperationspartnern aus der Industrie. Das Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungs- und Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffbau und Offshore, Bauwesen, Stahlbau sowie Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau.
In Zusammenarbeit mit Industrie- und Praxispartnern untersucht und entwickelt die Gruppe „Automation und Produktionsanlagen“ Trends und Technologien im Bereich der Automatisierungstechnik.
Du suchst mehr als nur ein Student*innenjob? Bei uns kannst Du schon im Studium vielseitige praktische Erfahrung sammeln und Forschung auf ein Top-Niveau voranbringen. Gemeinsam gestalten wir Zukunft – sei Teil unserer innovativen Reise!
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.