Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Informatikerin / Informatiker (w/m/d) Schwerpunkt Netzwerktechnik

JR Germany

Wiesbaden

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

A leading public service organization in Wiesbaden is seeking an IT specialist focused on network technology. This role involves planning and optimizing local networks, advising on infrastructure, and ensuring effective communication technology. The position offers a secure employment environment, flexible working hours, and a commitment to work-life balance, making it an ideal opportunity for motivated individuals looking to support police operations through technology.

Leistungen

30 days vacation
Flexible working hours
Public transport pass
Health promotion sports activities
Crisis-proof employment

Qualifikationen

  • Extensive knowledge in programming and scripting.
  • Practical experience with WLAN components and network configuration.

Aufgaben

  • Planning, optimizing, and developing internal local networks.
  • Advising internal units on network infrastructure changes.
  • Configuring and administering central network servers.

Kenntnisse

Analytical Thinking
Service Orientation
Teamwork
Communication Skills

Ausbildung

Bachelor in Computer Science

Tools

Microsoft Windows
Unix
Linux
Java
HTML

Jobbeschreibung

Informatikerin / Informatiker (w/m/d) Schwerpunkt Netzwerktechnik, Wiesbaden

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Wiesbaden, Germany

Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Informatikerin / eines Informatikers (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerktechnik bis Entgeltgruppe 12 TV-H zu besetzen.

Der Arbeitsbereich befindet sich im Hauptsachgebiet Z 2 des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, das für Informations- und Kommunikationstechnik sowie polizeiliche Videotechnik zuständig ist. Deine Verwendung erfolgt im Sachgebiet Z 21 - Informationstechnik. Hier wirst du als Fachberater für Netzwerktechnik und -infrastruktur eingesetzt, trägst fachliche Verantwortung für technische Projekte und Vorhaben und führst die Fachaufsicht über zugewiesene Aufträge, ohne personelle Verantwortung zu übernehmen.

Das Hauptsachgebiet Z 2 sorgt mit innovativen Lösungen dafür, dass die Polizistinnen und Polizisten optimal arbeiten können. Flache Hierarchien und ein innovativer Freiraum ermöglichen dir ein hohes Maß an Eigenständigkeit bei der Entwicklung und Lösungssuche. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem dynamischen, wachsenden Team.

Wenn du dich für eine Tätigkeit rund um polizeiliche IT und die Modellierung von Netzwerkstrukturen interessierst, bei der du nicht nur am Schreibtisch sitzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

  • Selbstständige Planung, Projektierung, Optimierung und Weiterentwicklung interner lokaler Netzwerke sowie des behördenweiten LAN und WLAN.
  • Planung, Konzeption und Durchführung behördeninterner Projekte im Bereich der informations- und kommunikationstechnischen Infrastruktur.
  • Beratung interner Organisationseinheiten/Bedarfsträger in Bezug auf Anpassung und Änderung bestehender Netzwerk-Infrastrukturen.
  • Planung, Konfiguration, Inbetriebnahme und Administration zentraler Netzwerkserver und -dienste wie DHCP, SNMP; Diagnose und Behebung von Störungen und Schadsoftware.
  • Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) in Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Umfangreiche Kenntnisse in Programmierung von Programmen und Skripten.
  • Fundierte praktische Kenntnisse in Microsoft Windows, Unix, Linux sowie in Java und HTML.
  • Praktische Erfahrung mit WLAN-Komponenten und der Einrichtung sowie Konfiguration von Netzwerken.
  • Gute Kenntnisse in den Protokollen TCP/IP und aktueller Netzwerktechnik.
  • Führerschein Klasse B.
  • Gute Englischkenntnisse.

Wünschenswert sind:

  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
  • Kenntnisse des IT-Grundschutzes und der Sicherheitsempfehlungen des BSI.

Persönliche Anforderungen:

  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
  • Strukturierte und methodische Arbeitsweise, kognitive Flexibilität.
  • Hohe Dienstleistungs- und Serviceorientierung.
  • Hohes Pflichtbewusstsein.
  • Soziale und kommunikative Kompetenz.
  • Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zum Übernehmen von Bereitschaftsdiensten für den technischen Support bei polizeilichen Einsatzlagen.
  • Bereitschaft, auch außerhalb der Regelarbeitszeiten tätig zu sein.
  • Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung.
  • Motivation, die Arbeit der Polizei durch sinnvolle Tätigkeiten zu erleichtern.
  • Motiviertes, diverses Team.
  • Je nach Qualifikation Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 TV-H, inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, arbeitsfrei an 24. und 31. Dezember.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen.
  • Unbefristetes, krisensicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst.
  • Kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen und angrenzenden Gebieten mit dem Landesticket (vorerst bis 2026).
  • Vielfältiges Sportangebot zur Gesundheitsförderung.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.