Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Das Universitätsklinikum Ulm sucht eine/n Studienassistent/in für die hepatologische Studienzentrale. Die Position erfordert eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Weiterbildung zur Studienassistenz. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten und sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Studien. Das Klinikum bietet ein gutes Arbeitsklima und überdurchschnittliche Vergütung.
Für die Klinik für Innere Medizin I (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Thomas Seufferlein) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.
Die Stelle ist in der hepatologischen Studienzentrale (Bereich Lebererkrankungen) befristet, mit dem Ziel einer anschließenden Weiterbeschäftigung im Rahmen eines Forschungsprojektes und in Vollzeit zu besetzen.
In der Studienzentrale werden sowohl pharmazeutisch gesponserte als auch eigeninitiierte (akademische) Studien betreut.
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit
Bewerbung bis: 15.05.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Johanna Backhus (0731/500-44738) gerne zur Verfügung.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.