Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Das Fraunhofer-Institut in Dresden sucht Studierende für eine Forschungsstelle im Bereich der Elektrolyse. Sie arbeiten an innovativen Projekten, gewinnen Einblicke in angewandte Forschung und können Ihre Abschlussarbeit in einem dynamischen Team verfassen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, verschiedene Studienarbeiten zu schreiben, werden geboten.
Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Funktionswerkstoffen und Fertigungsverfahren. Ein Schwerpunkt der Abteilung Wasserstofftechnologie ist die Verfahrensentwicklung für die Elektrolyse (insbesondere der alkalischen Elektrolyse).
Diese Ausschreibung richtet sich an Studierende, die auf der Suche nach einem anwendungsbezogenen Thema für ihre Abschlussarbeit sind. Wir bieten Ihnen ein interessantes Forschungsthema im Bereich der Verfahrensentwicklung für die Elektrolyse, insbesondere der alkalischen Elektrolyse. Dabei gewinnen Sie Einblicke in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung. Sie haben die Gelegenheit, in einem Team junger Forschender an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema Elektrolyse mitzuarbeiten.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst folgende Tätigkeiten:
Sie studieren Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Chemieingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang. Sie haben großes Interesse und idealerweise Vorkenntnisse im Bereich der Elektrochemie und/oder der Verfahrenstechnik. Grundlegende Englischkenntnisse sowie Vorkenntnisse in Python sind wünschenswert. Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir schätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie an der Gestaltung unserer Gesellschaft und Zukunft mit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelle Notenübersicht des Studiums). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Dr. Christian Berncker
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden
Bereich Entwicklung • Dresden, Sachsen, Deutschland