Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d)

Universität Bielefeld

Bielefeld

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Universität Bielefeld sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Doktorand*in) im Bereich Genetik der Prokaryoten. Diese Position bietet die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten im Metabolic Engineering zu arbeiten und sich wissenschaftlich zu qualifizieren. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und bietet flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangebote
Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Offene und angenehme Arbeitsatmosphäre

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium.
  • Einschlägige Erfahrungen in molekularbiologischen Techniken.
  • Kenntnisse im Bereich Metabolic Engineering von Bakterien.

Aufgaben

  • Forschungsaufgaben im Metabolic Engineering.
  • Design und Anwendung synthetischer Konsortien.
  • Nutzung alternativer Substrate, insbesondere marinen Ursprungs.

Kenntnisse

Molekularbiologische Standardtechniken
Metabolic Engineering
Synthetische Biologie
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master oder Diplom in Biotechnologie, Bioengineering, Biologie oder verwandtem Gebiet

Tools

HPLC-Analytik
Labor-Software
Office-Software

Jobbeschreibung

Kontrast ändern

In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Genetik der Prokaryoten, ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d)

Kennziffer: Wiss25171

  • Start: nächstmöglich
  • Teilzeit 65 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet

Der Arbeitsbereich Genetik der Prokaryoten an der Fakultät für Biologie ist für seine langjährige Expertise im Bereich Metabolic Engineering von Mikroorganismen im Kontext der industriellen Biotechnologie bekannt. Einen Schwerpunkt bildet die Erforschung der Substratverwertung von Corynebakterien sowie deren Anwendung für die Produktion von industriell relevanten Verbindungen.

Ihre Aufgaben

Forschungsaufgaben (100%):

  • Metabolic Engineering zur Nutzung alternativer Substrate, insbesondere marinen Ursprungs
  • Design und Anwendung von synthetischen Konsortien mit Corynebakterien synthetischen Biologie-Ansätzen für die Produktion von Arminen

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 3 Jahre (
  • 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG, entspechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrags über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 65 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Ihr Profil

Das erwarten wir

  • abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Biotechnologie, Bioengineering, Biologie oder einem verwandten Gebiet
  • einschlägige Erfahrungen in molekularbiologischen Standardtechniken
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich Metabolic Engineering von Bakterien
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Mikrokultivierungssystemen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung in der synthetischen Biologie mit Corynebakterien
  • sicherer Umgang mit gängiger Office- und Labor-Software
  • sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnissein Wort und Schrift
  • selbständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
  • ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
  • hohe Motivation

Das wünschen wir uns

  • Kenntnisse im Bereich HPLC-Analytik

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 21.05.2025

Kontakt

Prof. Dr. Volker Wendisch

Tel. 0521 106-5611

volker.wendisch[AT]uni-bielefeld.de

Anschrift

Universität Bielefeld

Fakultät für Biologie

Prof. Dr. Volker Wendisch

Universitätsstraße 25

33615 Bielefeld

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies zulassen

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.