Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 Solar Energy and Building Automation (Kennziffer 9076)

JR Germany

Bayern

Vor Ort

EUR 50.000 - 90.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established educational institution in Bavaria is seeking a passionate professor in Solar Energy and Building Automation. This role involves teaching, mentoring students, and leading innovative research projects in a dynamic and collaborative environment. With a focus on energy efficiency and building technology, the position offers opportunities for professional growth and contribution to academic excellence. Join a forward-thinking team dedicated to shaping the future of energy education and research. This is a unique chance to make a significant impact in a vibrant academic community.

Leistungen

Dynamisches Arbeitsumfeld
Flache Hierarchien
Vielfältige Austauschmöglichkeiten
Laborflächen zur wissenschaftlichen Entfaltung
Familiengerechte Hochschule

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen.
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise international.
  • Sehr gute Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Lehre und Betreuung von Studierenden in Energie- und Gebäudetechnik.
  • Forschungsprojekte beantragen und durchführen.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern.

Kenntnisse

Elektrotechnik
Energie- und Gebäudetechnik
Simulation in der Energietechnik
Gebäudeautomation
Building Information Modeling
Didaktische Kompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausbildung

Hochschulstudium der Elektro-, Energie-, Gebäudetechnik oder Maschinenbau
Promotion

Jobbeschreibung

Social network you want to login/join with:

Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 Solar Energy and Building Automation (Kennziffer 9076), Amberg

col-narrow-left

Client:
Location:

Amberg, Germany

Job Category:

Other

-

EU work permit required:

Yes

col-narrow-right

Job Views:

2

Posted:

08.05.2025

Expiry Date:

22.06.2025

col-wide

Job Description:

Über uns

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge, 1994 gegründete bayerische Hochschule in der Mitte Europas, die ihren über 4.100 Studierenden in 54 Bachelor- und Master-Studiengängen eine zukunftsorientierte Qualifikation bietet. Für beste Perspektiven in Studium und Berufspraxis werden die Studierenden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 119 Professorinnen und Professoren sowie über 300 Mitarbeitenden in sieben Studienfeldern optimal betreut. Werden Sie Teil unserer dynamischen Entwicklung heute und in Zukunft!

Aufgaben
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen und Praktika im Berufungsgebiet, sowie ggf. weiteren Gebieten der Energie- und Gebäudetechnik sowohl in deutscher als auch englischer Sprache

  • Übernahme von Grundlagenvorlesungen

  • Betreuung von Abschlussarbeiten, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch in Verbindung mit Promotionsvorhaben im Promotionszentrum "Ressourceneffizienz und Digitalisierung"

  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung

  • Leitung und Ausbau des Labors "Energie- und Gebäudetechnik" sowie Mitwirkung im Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

  • Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten, deren Leitung sowie Publikation der Ergebnisse

  • Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern

Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektro-, Energie-, Gebäudetechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Studienrichtung

  • Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Fachgebiet, idealerweise in einem internationalen Umfeld

  • Sehr gute Kenntnisse auf mindestens einem weiteren Themengebiet aus dem Umfeld Simulation in der Energietechnik, Gebäudeautomation oder Building Information Modeling

  • Sehr gute Englischkenntnisse, idealerweise nachgewiesen durch Auslandsaufenthalte

  • Einschlägige Zusatzqualifikation z. B. Energieeffizienz-Expertin oder -Experte etc. wünschenswert

  • Didaktische Kompetenz, nachgewiesen durch Lehr- und/oder Vortragstätigkeit

  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen und/oder Forschungsprojekte im Themenfeld des Lehrgebiets

  • Gute Vernetzung innerhalb der einschlägigen wissenschaftlichen Community

  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Kooperation mit Industrie und anderen Forschungseinrichtungen

  • Freude am Arbeiten in Teams und an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes, der Hochschule und ihrer Einrichtungen

Wir bieten
  • Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben

  • Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten

  • Einbindung in ein dynamisches und interdisziplinäres Team sowie die Chance, an der Profilierung des Fachbereichs aktiv mitzuwirken

  • Laborflächen zur wissenschaftlichen Entfaltung und aktive Integration in das bestehende Forschungsumfeld

  • Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familiengerechte Hochschule

Einstellungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium

  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird

  • Pädagogische Eignung

  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen zum beruflichen Werdegang und zu wissenschaftlichen Arbeiten bis spätestens 28.05.2025 über das Online-Formular.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.