Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Leitung der Forschungsabteilung (d/m/w)

TieTalent

Cottbus

Vor Ort

EUR 60.000 - 100.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Universitätsprojekt in Cottbus sucht eine erfahrene Leitung für die Forschungsabteilung. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Projektkoordination und die Akquise von Fördermitteln. Sie werden ein engagiertes Team führen und dabei helfen, die wissenschaftliche Exzellenz in einer dynamischen Umgebung zu fördern. Diese Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzuwirken und innovative Forschungsprojekte zu leiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Teamführung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Flexible Arbeitszeiten
Attraktive Zusatzleistungen
30 Tage Urlaub
Moderne Arbeitsumgebung

Qualifikationen

  • Erfahrung in der Leitung von Forschungsabteilungen oder -projekten.
  • Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von Forschungsprojekten und -mitteln.

Aufgaben

  • Strategische Leitung und Entwicklung von Forschungsmanagement-Strategien.
  • Überwachung und Koordination von Forschungsprojekten und Budgetverwaltung.

Kenntnisse

Projektmanagement
Teamführung
Kommunikation
Analytische Fähigkeiten
Kooperationsfähigkeit

Ausbildung

Wissenschaftliches Studium (Promotion bevorzugt)
Hochschulstudium in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften

Jobbeschreibung

About

Mit der neu gegründeten Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) in Cottbus wurde eines der spannendsten Universitätsvorhaben gegründet. Mit ihrem einzigartigen Profil ist sie ein Motor für Innovationen in einer sich wandelnden Region. Ihr Klinikum versorgt mit rund 1.200 Betten und einem internationalen Team von fast 3.000 Mitarbeitenden jährlich mehr als 150.000 Patient*innen. Die medizinische und pflegerische Exzellenz wird mit einem inspirierenden Umfeld für Forschung, Lehre sowie System- und Zukunftsentwicklung für die Gesundheitsregion Lausitz kombiniert. Modernste Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten mit einem starken Fokus auf Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung im Gesundheitswesen setzen neue Maßstäbe und bereiten zukünftige Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Therapeut*innen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs optimal auf die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung der kommenden Jahrzehnte vor. Die ersten Medizinstudierenden werden zum Wintersemester 2026/27 immatrikuliert. Bringen Sie sich ein und werden Sie Teil dieses spannenden Zukunftsprojekts!

Leitung (d/m/w) der Forschungsabteilung

Zum Aufbau unserer Forschungsabteilung suchen wir eine erfahrene Leitung, die die strategische Ausrichtung unterstützt und die operative Umsetzung unserer Forschungsaktivitäten – Wissenschafts- und Drittmittelmanagement, Forschungsplanung, Projekt- und Antragsunterstützung sowie Technologietransfer – verantwortet.

  1. Strategische Leitung: Aufbau, Entwicklung und Umsetzung von Strategien für das Forschungsmanagement, um die wissenschaftliche Ausrichtung und die langfristigen Ziele der Universität zu unterstützen.
  2. Projektkoordination: Überwachung und Koordination der Forschungsprojekte, einschließlich der Budgetverwaltung, Zeitplanung und Ressourcenallokation, um sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich und innerhalb der vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen werden.
  3. Fördermittelakquise: Unterstützung bei der Akquise von Forschungsfördermitteln, einschließlich der Beratung bei der Erstellung von Anträgen und der Verwaltung von Drittmitteln.
  4. Prozessoptimierung: Aufbau universitärer Prozesse im Forschungsmanagement.
  5. Compliance und Richtlinien: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten gesetzlichen und ethischen Richtlinien sowie interner Standards und Vorschriften im Forschungsbereich.
  6. Teamführung: Leitung und Entwicklung eines engagierten Teams im Forschungsmanagement, einschließlich der Förderung von Weiterbildung und beruflicher Entwicklung der Mitarbeitenden.
  7. Berichtswesen: Erstellung und Präsentation von regelmäßigen Berichten über den Status und die Ergebnisse von Forschungsprojekten für das Management und andere relevante Stakeholder.
  8. Kooperationen: Aufbau und Pflege von Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Partnern, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.
  9. Kommunikation: Unterstützung der Forscher*innen bei administrativen und organisatorischen Fragen und Förderung der internen Kommunikation zwischen verschiedenen Forschungsbereichen und Abteilungen.
  10. Bildung: Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (idealerweise Promotion) im Bereich der medizinischen oder biowissenschaftlichen Forschung oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, Medizin oder einer verwandten Disziplin; eine zusätzliche Qualifikation im Bereich Projektmanagement sind von Vorteil.
  11. Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Forschungsabteilungen oder -projekten, idealerweise in einer akademischen oder klinischen Forschungseinrichtung.
  12. Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von Forschungsprojekten und -mitteln, einschließlich der relevanten gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen.
  13. Projektmanagement: Starke Fähigkeiten im Projektmanagement, einschließlich der Budgetverwaltung und Ressourcenallokation.
  14. Kommunikationsstärke: Exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich zu präsentieren.
  15. Kooperationsfähigkeit: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich der Fähigkeit, erfolgreiche wissenschaftliche Kooperationen aufzubauen und zu pflegen.
  16. Analytische Fähigkeiten: Starke analytische Fähigkeiten zur Evaluierung von Forschungsprozessen und -ergebnissen sowie zur Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten.

Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit, umfassende Entwicklungschancen, flexible Arbeitszeiten, attraktive Zusatzleistungen und ein modernes Arbeitsumfeld. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch digitale Arbeitsplätze und flexible Modelle. Das Entgelt erfolgt nach TV-MUL, inklusive 30 Tagen Urlaub und weiteren Benefits.

Nice-to-have Skills:

  • Administration
  • Management
  • Project Management
  • Team Leadership
  • Communication
  • Analytical Skills

Arbeitsort: Cottbus, Brandenburg, Deutschland

Erfahrung: General Project Management

Sprache: Deutsch

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.