Job Profile Account Manager im Bundeswehr-Umfeld
1. Fachliche Anforderungen :
- Militärischer Hintergrund : Wünschenswert ist ein abgeschlossener Dienst in der Bundeswehr oder umfangreiche Erfahrung in Projekten im militärischen Umfeld.
- Ausbildung : Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrungen aus dem Stiftungs- und Forschungsumfeld sind ebenfalls relevant.
- Kenntnisse der Bundeswehrstrukturen : Tiefgehendes Verständnis der organisatorischen Strukturen, Entscheidungsprozesse und Beschaffungsabläufe innerhalb der Bundeswehr.
- Vertragliches und rechtliches Wissen : Fundierte Kenntnisse in nationalen und internationalen Verträgen, Vergaberecht und Compliance-Regelungen im militärischen Kontext.
- IT-Kenntnisse : Erfahrung mit relevanten IT-Systemen und Softwarelösungen, die im Bundeswehr-Umfeld eingesetzt werden.
- Interdisziplinäre Fähigkeiten : Fähigkeit, Wissen aus verschiedenen Disziplinen (z.B. Geisteswissenschaften, Forschung) zu integrieren und auf das Bundeswehr-Umfeld anzuwenden.
2. Berufserfahrung :
- Projekterfahrung : Nachweisbare Berufserfahrung im militärischen, verteidigungsnahen Bereich, im Stiftungs- oder Forschungsumfeld.
- Kundenbetreuung : Nachweisbare Erfolge in der Betreuung von Großkunden und / oder komplexen Projekten.
- Netzwerk : Breites Netzwerk innerhalb der Bundeswehr sowie zu relevanten Industriepartnern, Stiftungen und Forschungseinrichtungen.
3. Persönliche Anforderungen :
- Kommunikationsfähigkeit : Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
- Verhandlungsgeschick : Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, Win-Win-Situationen zu schaffen.
- Belastbarkeit : Hohe Stressresistenz und die Fähigkeit, in einem dynamischen und manchmal hochsensiblen Umfeld zu arbeiten.
- Problemlösungskompetenz : Starke analytische Fähigkeiten und eine lösungsorientierte Denkweise.
- Interdisziplinäre Kompetenzen : Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten und Kenntnisse aus dem Stiftungs- und Forschungsumfeld effektiv einzusetzen sowie die Bereitschaft, sich hier kontinuierlich weiterzubilden
- Führungsqualitäten : Erfahrung in der Führung von Projektteams und die Fähigkeit, als Schnittstelle zwischen verschiedenen Interessensgruppen zu agieren.
4. Verantwortlichkeiten :
- Kundenbindung : Aufbau und Pflege von langfristigen Beziehungen zur Bundeswehr, Stiftungen, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Partnern.
- Projektmanagement : Leitung und Koordination von Projekten innerhalb des Portfolios, Sicherstellung der fristgerechten und budgetgerechten Umsetzung.
- Strategieentwicklung : Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Geschäftsentwicklung im Bundeswehr-Umfeld sowie in Stiftungs- und Forschungsprojekten.
- Vertragsmanagement : Überwachung und Verwaltung von Verträgen, Sicherstellung der Einhaltung von Vertragsbedingungen und Identifikation von Optimierungspotenzialen.
- Berichterstattung : Regelmäßige Berichterstattung über den Status von Projekten, Markttrends und Geschäftsmöglichkeiten.
5. Zusatzqualifikationen :
Zertifizierungen im Projektmanagement (z.B. PRINCE2, PMP) und / oder im Bereich IT-Sicherheit (z.B. CISSP) sind von Vorteil.