Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie

JR Germany

Mainz

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 11 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) sucht eine*n Mitarbeiter*in für die Radiographie in Mainz. Die Stelle umfasst die Durchführung von Röntgenaufnahmen, Datenanalyse und Gerätewartung. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung
Bezuschussung zum Deutschlandticket
Flexible Arbeitszeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Familienfreundlichkeit

Qualifikationen

  • Praktische Erfahrung mit 2D/3D Röntgengeräten erforderlich.
  • Wünschenswert ist die Fachkunde im Strahlenschutz.

Aufgaben

  • Durchführung von 2D- und 3D-Röntgenaufnahmen von Objekten.
  • Visualisierung und Auswertung von 3D-Modellen.
  • Regelmäßige Wartung und Pflege der Geräte.

Kenntnisse

Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Archäologie

Ausbildung

Studium in Physik, Ingenieurswissenschaften, Informatik, Archäologie, Konservierung/Restaurierung, Biologie oder Geowissenschaften
Ausbildung in der Röntgentechnik/Radiologie

Tools

VGSTUDIO MAX
Phoenix V|tome|x
Isovolt Titan Neo

Jobbeschreibung

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie, mainz

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein weltweit tätiges archäologisches Forschungsinstitut und Museum mit Hauptsitz in Mainz und weiteren Standorten in Neuwied, Mayen und Schleswig. Seit seiner Gründung im Jahr 1852 widmet sich das Museum der materiellen Hinterlassenschaften aus 3 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte mit dem Ziel, menschliches Verhalten und Handeln sowie die Entwicklung und den Wandel von Gesellschaften zu verstehen.

Im Arbeitsbereich Labore – IMPALA am Standort Mainz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Radiographie
in Voll- oder Teilzeit
(EG 11 TV-L)
für 2 Jahre befristet mit der Option auf Entfristung

Die Plattform für Bildgebende Verfahren (Imaging Platform at LEIZA – IMPALA) bietet eine Reihe von bildgebenden Geräten: Ein 3D-Computertomographiesystem Phoenix V|tome|x L 450 und eine 2D-Röntgenanlage Isovolt Titan Neo 320 kV von Waygate Technologies (Baker Hughes) (in Mainz), sowie zwei 3D-Scanner, verschiedene Stereo-, Digital-, Licht- und Konfokalmikroskope (in Mainz, Mayen und Neuwied) und ein Rasterelektronenmikroskop (in Neuwied).

Die IMPALA unterstützt interne und externe Benutzer*innen bei der Anwendung verschiedener bildgebenden Verfahren (Beratung, Dienstleistung, Einweisung, etc.), der Auswertung der generierten Bilder/Daten (Berichte, quantitative Analysen, Datenverarbeitung, etc.) sowie der Veröffentlichung der Ergebnisse (Forschungsdatenmanagement, open-access, FAIR, etc.). Wichtig ist, dass die generierten Bilder/Daten bestimmten "quality standards" entsprechen.

Derzeit beschäftigt das IMPALA zwei Mitarbeitende, darunter auch den Leiter, Dr. Ivan Calandra. Die ausgeschriebene Stelle wird die Plattform im Bereich der Radiographie verstärken.

Bei Bedarf bietet das IMPALA-Team Schulungen zur Bedienung der Geräte für die Prozessierungssoftware an.

  • Durchführung von 2D- und 3D-Röntgenaufnahmen von verschiedenen Objekten, insbesondere von experimentellen und archäologischen Artefakten
  • Rekonstruktion der aufgenommenen Aufnahmen
  • Visualisierung und Auswertung von 3D-Modellen, hauptsächlich unter Verwendung von VGSTUDIO MAX
  • Unterstützung bei der tomographischen Dokumentation für Forschungsprojekte sowie bei der technischen Fehlersuche
  • Ordnung, Speicherung und Bereitstellung von generierten Daten gemäß den FAIR-Prinzipien (Forschungsdatenmanagement)
  • Regelmäßige Wartung und Pflege der Geräte, einschließlich Verwaltung von Verbrauchsmaterialien und Organisation von Wartungsarbeiten
  • Es ist keine eigenständige Forschungsarbeit vorgesehen
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Physik, Ingenieurswissenschaften, Informatik, Archäologie, Konservierung/Restaurierung, Biologie oder Geowissenschaften; oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Röntgentechnik/Radiologie oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit 2D/3D (CT) Röntgengeräten ist erforderlich; Erfahrung mit Geräten wie dem Phoenix V|tome|x und/oder Isovolt Titan Neo, einschließlich der Softwarepakete, ist von Vorteil.
  • Erfahrung in der Nutzung von Auswertungssoftware zur Verarbeitung von CT-Daten, insbesondere VGSTUDIO MAX, ist wünschenswert, andernfalls ist die Bereitschaft zur Fortbildung in diesem Bereich erforderlich.
  • Wünschenswert ist die Fachkunde im Strahlenschutz (Fachkundegruppe R3 oder höher). Falls noch nicht vorhanden muss diese Fachkunde im Laufe der Tätigkeit erworben werden.
  • Grundkenntnisse oder ein ausgeprägtes Interesse an Archäologie sind von Vorteil.
  • Grundlegendes Wissen in Werkstoffkunde oder Materialprüfung ist wünschenswert.
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Sehr gute Team- und Kooperationsfähigkeit.
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
  • Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL) sowie einer Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L, Bezuschussung zum Deutschlandticket iHv 50 %
  • Flexible Arbeitszeiten mit bis zu fünf ganzen oder zehn halben Gleittagen im Monat und großzügigen Regelungen zum mobilen Arbeiten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in unserem Neubau am südlichen Rand der Mainzer Altstadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkplätzen in unmittelbarer Nähe (gegen Gebühr)
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Ein Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert wird. Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie.

Neben beruflicher Sicherheit und Familienfreundlichkeit bieten wir Ihnen ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld, zuverlässige Strukturen sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.