Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Post Doc | Psychotherapieforschung (m/w/d)

TN Germany

Freiburg im Breisgau

Vor Ort

EUR 45.000 - 75.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An established industry player is seeking a dedicated research associate for psychotherapy research. This role involves planning and conducting clinical studies, implementing advanced methodologies, and analyzing complex datasets. With a focus on anxiety disorders, you will contribute to groundbreaking research while enjoying opportunities for professional development. Join a collaborative team renowned for its expertise in mental health research, where your work will have a meaningful impact on understanding and treating psychological conditions. This position offers a dynamic environment with a strong emphasis on scientific advancement and personal growth.

Leistungen

Wissenschaftliche Weiterqualifizierung
Fort- und Weiterbildungsangebote
Interdisziplinäres Team
Möglichkeit zur klinischen Tätigkeit

Qualifikationen

  • Erfahrung in klinischen/wissenschaftlichen Studien zur Psychotherapie.
  • Exzellente Statistikkenntnisse und Publikationsleistungen.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung klinisch-wissenschaftlicher Studien.
  • Wissenschaftliche Auswertung komplexer Datensätze.

Kenntnisse

Klinische Studien
Statistikkenntnisse
Psychotherapieforschung
VR-Anwendungen

Ausbildung

Abgeschlossenes Studium der Psychologie
Promotion

Tools

Biofeedback
EEG
fNIRS

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Post Doc | Psychotherapieforschung (m/w/d), Freiburg im Breisgau

Universitätsklinikum Freiburg

Freiburg im Breisgau, Germany

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit langjähriger, international renommierter Expertise im Bereich der Erforschung der Ursachen, Mechanismen und Behandlung psychischer Erkrankungen
  • Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Beteiligung an anderen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation)
  • Möglichkeit zur klinischen Tätigkeit im Rahmen der Forschungsambulanz
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten im eigenen Schulungszentrum

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von klinisch-wissenschaftlichen Studien im Bereich der Psychotherapie psychischer Erkrankungen, insbesondere von Angsterkrankungen
  • Technische Implementierung von psycho- und neurophysiologischer Begleitforschung (z.B. Biofeedback, EEG, fNIRS)
  • Wissenschaftliche Auswertung und Interpretation komplexer Datensätze
  • Mitarbeit beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie bei der Beantragung und Akquise von Drittmitteln
  • Mitbetreuung von Doktoranden, wissenschaftlichen Hilfskräften und Praktikanten
  • Beteiligung an organisatorischen Aufgaben in der Arbeitsgruppe

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie
  • Sehr gute Promotion
  • Erfahrung in der Vorbereitung, Etablierung, Durchführung und Auswertung von klinischen/wissenschaftlichen Studien im Bereich der Psychotherapieforschung
  • Exzellente Statistikkenntnisse
  • Publikationsleistungen in anerkannten Fachzeitschriften
  • Idealerweise Erfahrung in der Implementierung und Anwendung von VR im Bereich der Gesundheitsforschung
  • Eine weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Psychologische*n Psychotherapeut*in (m/w/d) mit Fachkunde Verhaltenstherapie ist von Vorteil, aber nicht erforderlich

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnisse) bis zum 15.09.2024 über unser Onlineportal.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an:

PD Dr. M. Schiele - Leitende Psychologin, Leitung der AG Experimentelle Psychiatrie, emailprotected

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team mit langjähriger, international renommierter Expertise im Bereich der Erforschung der Ursachen, Mechanismen und Behandlung psychischer Erkrankungen
  • Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Beteiligung an anderen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Habilitation)
  • Möglichkeit zur klinischen Tätigkeit im Rahmen der Forschungsambulanz
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten im eigenen Schulungszentrum

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von klinisch-wissenschaftlichen Studien im Bereich der Psychotherapie psychischer Erkrankungen, insbesondere von Angsterkrankungen
  • Technische Implementierung von psycho- und neurophysiologischer Begleitforschung (z.B. Biofeedback, EEG, fNIRS)
  • Wissenschaftliche Auswertung und Interpretation komplexer Datensätze
  • Mitarbeit beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen sowie bei der Beantragung und Akquise von Drittmitteln
  • Mitbetreuung von Doktoranden, wissenschaftlichen Hilfskräften und Praktikanten
  • Beteiligung an organisatorischen Aufgaben in der Arbeitsgruppe

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie
  • Sehr gute Promotion
  • Erfahrung in der Vorbereitung, Etablierung, Durchführung und Auswertung von klinischen/wissenschaftlichen Studien im Bereich der Psychotherapieforschung
  • Exzellente Statistikkenntnisse
  • Publikationsleistungen in anerkannten Fachzeitschriften
  • Idealerweise Erfahrung in der Implementierung und Anwendung von VR im Bereich der Gesundheitsforschung
  • Eine weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung zur/zum Psychologische*n Psychotherapeut*in (m/w/d) mit Fachkunde Verhaltenstherapie ist von Vorteil, aber nicht erforderlich

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Zeugnisse) bis zum 15.09.2024 über unser Onlineportal.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an:

PD Dr. M. Schiele - Leitende Psychologin, Leitung der AG Experimentelle Psychiatrie, emailprotected

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.