Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine etablierte Rehabilitationsklinik sucht einen Stationsarzt für Innere Medizin/Kardiologie in Teilzeit. In dieser Rolle sind Sie für die medizinische Diagnostik und Behandlung der Patienten verantwortlich und arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen. Sie profitieren von einer Willkommensprämie, geregelten Arbeitszeiten und einem positiven Arbeitsumfeld. Das Unternehmen fördert Ihre berufliche Entwicklung mit Fortbildungsmöglichkeiten und bietet zahlreiche Mitarbeitervorteile. Wenn Sie eine Leidenschaft für die medizinische Rehabilitation haben und in einem engagierten Team arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim
Bad Nauheim, Germany
MEDIAN ist einer der führenden europäischen Anbieter für medizinische Rehabilitation und psychische Gesundheit. Mit mehr als 120 Reha-Einrichtungen in ganz Deutschland bietet MEDIAN ein dynamisches und innovatives Umfeld für Beschäftigte in den unterschiedlichsten Behandlungsbereichen mit vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Als Spezialist für Rehabilitation und Teilhabe begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zur Genesung und zurück in die Gesellschaft – ganz nach unserem Leitsatz „Das Leben leben“.
Die MEDIAN Klinik am Südpark ist eine leistungsstarke Rehabilitationsklinik für kardiologische, psychosomatische und orthopädische Rehabilitation mit insgesamt 275 Betten. Die Klinik ist diagnostisch, therapeutisch und pflegerisch modern ausgestattet und in allen Bereichen nach DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-REHA 3.1 zertifiziert.
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Jobportal.
Ihre Fragen beantwortet gern Herr Dr. Bernd Friederichs, Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie, unter Telefon +49 (0) 60 32 / 704-700.
MEDIAN Klinik am Südpark
Zanderstraße 26 ⋅ 61231Bad Nauheim ⋅ www.median-kliniken.de
Wir schätzen Vielfalt und fördern Chancengleichheit, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Religion. Bei uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen.