Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einem innovativen Projekt mit Leuchtturmcharakter arbeiten und zur ökologischen Produktion von Batteriezellen beitragen! Diese spannende Abschlussarbeit bietet Einblicke in die Batteriezellproduktion und ermöglicht es dir, technische Konzepte zu entwickeln, um die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern. Du wirst die Möglichkeit haben, Interviews durchzuführen, Technologien zu bewerten und Empfehlungen für deren Einsatz in der Fertigung abzugeben. Flexible Arbeitszeiten und individuelle Betreuung erwarten dich in einem kollegialen Umfeld, das Vielfalt schätzt und fördert. Bewirb dich jetzt und werde Teil dieses zukunftsorientierten Projekts!
Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
In der Gruppe Operational Excellence arbeiten wir daran, die Produktion von Batteriezellen in den Dimensionen Zeit, Kosten und Qualität gleichermaßen zu verbessern. Mit Deiner Abschlussarbeit hilfst Du mit, durch den ökonomischen Einsatz von Sensoren die Sicherheit von Batteriezellen zu verbessern und so beispielsweise Brände von Elektroautos zu verhindern!
Was Du bei uns tust
Kleinste Fremdkörper in der Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien etwa für Elektroautos können fatale Folgen haben und bis hin zu Fahrzeugbränden führen. In Deiner Arbeit sollst Du technische Konzepte identifizieren, mit denen man den Eintrag von Fremdkörpern in die Produkte verhindern kann. Zudem sollst Du eine ökonomische Bewertung dieser Technologien vornehmen. Um diese Ziele zu erreichen, kannst Du folgende Dinge tun:
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sich
Jessica Karsten
HR Business Partner
Telefon: +49 241 8904-792
Auf Deine Fragen zur Tätigkeit freut sich
Jan Hentschel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gruppe Operational Excellence
Telefon: +49 152 33145925
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
www.forschungsfertigung-batteriezelle.fraunhofer.de
Kennziffer: 78010 Bewerbungsfrist: 31.03.2025