Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche / r Mitarbeiter / in für die Koordination des Leibniz-Labs-Netzwerk für inter[...]

Leibniz-Gemeinschaft

Hannover

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Koordination des Leibniz-Labs-Netzwerks. Die Position umfasst die Unterstützung beim Aufbau des Netzwerks und die Organisation von Workshops. Flexible Arbeitszeiten und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Option auf mobiles Arbeiten
30 Tage Urlaub
Teamarbeit und wertschätzendes Miteinander
Moderne, helle Räumlichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement (idealerweise).
  • Weiterbildung im Wissenschaftsmanagement (idealerweise).

Aufgaben

  • Unterstützung der Leitung beim Aufbau des Netzwerkvorhabens.
  • Organisation von Transfer- und Reflexions-Workshops.
  • Vorbereitung von Handlungsempfehlungen durch Interviews.

Kenntnisse

Wissenschaftsmanagement

Ausbildung

Studium im Bereich Sozialwissenschaften

Jobbeschreibung

Die Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) sucht baldmöglichst in der Geschäftsstelle der ARL in Hannover eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Koordination des Leibniz-Labs-Netzwerks für inter- und transdisziplinäre Exzellenz

  • Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
  • befristet auf drei Jahre

Die ARL ist eine selbstständige und unabhängige außeruniversitäre raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Sie ist ein Netzwerk von Persönlichkeiten aus raumbezogener Wissenschaft und Praxis und versteht sich als Einrichtung der sozialen Forschungsinfrastruktur, die Kompetenzen für eine nachhaltige Raumentwicklung mit Fokus auf Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur bündelt. Durch disziplinübergreifende Zusammenarbeit in Gremien und Projekten wird das Wissen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammengeführt und weiterentwickelt.

Die Geschäftsstelle der ARL ist Management- und Koordinationseinrichtung sowie Impulsgeberin für das Netzwerk der ARL. Sie übernimmt zudem ergänzende Forschungsaufgaben.

Die ARL koordiniert gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden, das Leibniz-Labs-Netzwerk für inter- und transdisziplinäre Exzellenz. Dieses Netzwerk wurde eingerichtet, um die neu gegründeten „Leibniz-Labs“ zu unterstützen. Ziel ist es, inter- und transdisziplinär Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, das Wissen der Leibniz-Gemeinschaft systematisch zu bündeln und für die Praxis nutzbar zu machen. Das Netzwerk begleitet die Labs durch Reflexionsprozesse und Wissenstransfer, unterstützt das Lernen aus der Umsetzung und fördert die Wirksamkeit der Labs.

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der Leitung beim Aufbau des Netzwerkvorhabens und der Infrastruktur (z.B. Website)
  • Organisation von Transfer- und Reflexions-Workshops
  • Organisation und Durchführung größerer Symposien
  • Vorbereitung von Handlungsempfehlungen durch Interviews mit Beteiligten der Leibniz-Labs und Organisation entsprechender Treffen
  • Aufbereitung und Vermittlung der Empfehlungen in geeigneten Formaten

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Wissenschaftsforschung oder in einem ähnlichen Fach
  • Weiterbildung im Wissenschaftsmanagement (idealerweise)
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement (idealerweise)

Wir bieten:

  • Sinnstiftende Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft der ARL
  • Flexible Arbeitszeiten und Option auf mobiles Arbeiten
  • Anstellung nach TV-L, 30 Tage Urlaub
  • Teamarbeit und wertschätzendes Miteinander
  • Moderne, helle Räumlichkeiten und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 18.08.2024 über unser Onlineformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 13.09.2024 in der ARL-Geschäftsstelle statt. Eine Einladung erfolgt am 03.09.2024.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Prof. Dr. Andreas Klee (andreas.klee(at)arl-net.de). Weitere Informationen zur ARL finden Sie auf unserer Website.

Die ARL fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, sondern gemäß Datenschutzrichtlinien vernichtet. Weitere Datenschutzinformationen finden Sie unter Datenschutzinfo-Bewerber.pdf (arl-net.de).

Weitere Infos über uns:

  • Wir sind mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für Chancengleichheit zertifiziert
  • Partner der fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige
  • Partner der Amiravita-Familienhilfe
  • Partner der Markus Paul Elternberatung und Kinder-Notfallbetreuung
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.