Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Institution in Stuttgart sucht einen Akademischen Mitarbeiter (m/w/d) für Klimaanpassung in Küstenschutzprozesse. In dieser Rolle unterstützen Sie Forschungsprojekte, analysieren Ansätze in der Raumplanung und organisieren Workshops. Sie bringen ein abgeschlossenes Master- oder Diplom-Studium in Raumplanung oder verwandten Bereichen mit und haben vertiefte Kenntnisse in Klimaanpassung. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Am Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS) der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (Vollzeit) mit dem Kennwort: METAscales zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Bei Vorlage der Voraussetzungen wird die Stelle nach TV-L E13 vergütet.
Das IREUS ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut im Bereich der Raum-, Umwelt- und Risikoforschung. Es untersucht Fragen des Klima- und Umweltwandels, der Verwundbarkeit von Menschen und Raumnutzungen, der Raumentwicklung und Planungssysteme in nationalen und internationalen Projekten, u.a. im Rahmen des ERC-Synergy-Grants „urbisphere“ sowie im Kontext des Weltklimarates (IPCC).
Die Stelle unterstützt das Forschungsprojekt METAscales, das die Identifikation und Weiterentwicklung raumplanerischer Instrumente sowie deren Informationsbasis zum Ziel hat, um Empfehlungen zur besseren Integration von Klimaanpassung in Küsten- und Katastrophenschutzprozesse zu entwickeln, mit Fokus auf Küstenzonen durch räumliche Planung.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Freuen Sie sich auf:
Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, hausinterne Kantine, Dienstlaptop, flexible Arbeitszeit, Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Universität Stuttgart fördert die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis zum 14. Juni an Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Pfaffenwaldring 7, Stuttgart oder per E-Mail im PDF-Format. Bitte keine Originale einsenden; die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet.