Die Bahnhofsmission Hamburg ist seit 129 Jahren die ökumenische und soziale Einrichtung an den Hamburger Fernbahnhöfen. Sie steht akut hilfebedürftigen Menschen zur Seite. Fast 100 Mitarbeiter*innen garantieren eine 24-stündige Präsenz an 365 Tagen im Jahr. Grundlage des Arbeitsauftrages ist das christliche Selbstverständnis der Nächstenliebe.
Zielgruppe sind alle Menschen, die sich am Bahnhof aufhalten und sich in akuten Notlagen befinden. Derzeit sind dies Reisende und Menschen, die sich aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen, psychischen oder pflegerischen Problemen an die Bahnhofsmission wenden.
Die Bahnhofsmission hat die Funktion einer städtischen "Sozial-Ambulanz": Hier findet Erstversorgung statt, in Form von Gesprächen, Kriseninterventionen, kleinen Sachhilfen etc. Das Arbeitsfeld beinhaltet auch die Hilfe für Menschen mit massiven existentiellen Problemen wie Wohnungslosigkeit, Mittellosigkeit, Desorientierung und psychischen Störungen.
Die hoffnungsorte hamburg/Verein Stadtmission als geschäftsführender Träger suchen zum nächstmöglichen Termin für die Bahnhofsmission Hamburg.
Mitarbeiter*innen (m, w, d) in Voll-/Teilzeit
Die Tätigkeit umfasst die Schichtkoordination eines Teams aus Freiwilligendienstler*innen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die Betreuung und Beratung von Menschen in akuten Notsituationen und die Hilfeleistung für Reisende am Hauptbahnhof.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Axel Mangat, Leiter der Bahnhofsmission, gern zur Verfügung (mangat@bahnhofsmission.de).
Ulrich Hermannes
Geschäftsführung
E-Mail: hermannes@hoffnungsorte-hamburg.de
Tel: 040 3039 9487