Automatisierung, Innovation und Stabilität – alles, was du brauchst, um bei uns richtig durchzustarten.
Du liebst es, komplexe Systeme zum Laufen zu bringen? Du arbeitest gerne an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Infrastruktur und Betrieb und brennst für Automatisierung und technische Exzellenz? Dann werde Teil von smapOne – und gestalte mit uns die Zukunft des digitalen Arbeitens als Operations Engineer (w / m / d).
Was bieten wir?
- New Work leben: Finde deinen idealen Arbeitsort und deine bevorzugte Arbeitszeit, plane deine Workation im EU-Ausland nach Absprache und probiere neue Wege der Zusammenarbeit aus – Camping, Ferienwohnung, Café oder der heimische Balkon sind nur einige von vielen Möglichkeiten.
- Arbeiten am Puls der Zeit: Arbeit mit modernen Tools, Methoden und Equipment in einem spannenden Aufgabenfeld.
- New-Work-Budget: Nutze dein individuelles smapOne-Ausstattungsbudget für zusätzliche Hardware im Homeoffice.
- Hybrid Work: Moderne Offices in Dresden, Hannover, Ulm und Ravensburg bieten dir Abwechslung sowie Events und Aktivitäten vor Ort.
- Lebenslanges Lernen: Persönliche Weiterentwicklung durch 1:1-Termine, unseren „Masterplan“ und eine Fachbuchbibliothek.
- Step by step on board: Strukturiertes Onboarding, Mentoring und ein offenes Team.
- Bleibende Momente: Offsites, Teamabende und Events zum Netzwerken.
- Merch: Lass dich überraschen!
- Vorteilsportal: Spare bei über 400 Partnern bis zu 60 %.
- Beratung zur Altersvorsorge: Kostenfreie Beratung und Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Eurorad: Unterstützung bei Mobilität und Gesundheit durch Leasingangebote.
- Fachliche Kompetenzen: Erfahrung mit Bicep, Azure Pipelines, Monitoring, Security, Automatisierung, Systemanalyse, Kostenmanagement, agile Prozesse und Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Das sind deine spannenden Aufgaben
- CI / CD Excellence: Entwicklung und Pflege stabiler Pipelines für verschiedene Architekturen mit Fokus auf Performance und Qualität.
- Infrastructure as Code: Erstellung modularer IaC-Skripte, Integration in Prozesse, Sicherheits- und Skalierungskriterien.
- Incident Management: Aufbau von Monitoring und Alerting, frühzeitige Erkennung und Problemlösung.
- Security & Compliance: Umsetzung von Sicherheitsstandards, Risikoanalysen, interne Audits.
- Prozessautomatisierung: Automatisierung mittels Shell, PowerShell oder Python, inklusive Dokumentation und Optimierung.
- Konfigurationsmanagement: Steuerung der Umgebungen, Troubleshooting bei Problemen.
- Betriebsoptimierung: Systemanalyse, Engpass-Erkennung, Kostenoptimierung.
- Backup & Recovery: Planung, Überwachung und Tests der Backup-Strategien.
- Produktverständnis: Technische Kommunikation, Verbesserungspotenziale erkennen.