Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Stadtverwaltung sucht eine*n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in zur Verstärkung des Bezirkssozialdienstes. In dieser unbefristeten Position bieten Sie wertvolle Unterstützung für Familien in herausfordernden Situationen und gestalten gemeinsam Hilfen zur Erziehung. Die Stadt Greven legt großen Wert auf flexible Arbeitszeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. Wenn Sie eine selbstständige Arbeitsweise schätzen und aktiv Lösungen entwickeln möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.
Die Stadt Greven sucht Verstärkung. In Greven an der Ems leben knapp 40.000 Menschen, rund 440 Beschäftigte kümmern sich in der städtischen Verwaltung und den kommunalen Betrieben um deren Anliegen. Auf kurzen Wegen und in großer Nähe zu den Einwohnerinnen und Einwohnern gestalten wir gemeinsam unsere Stadt.
Wir suchen für den Bezirkssozialdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Im Fachdienst Soziale Dienste und Jugendarbeit ist es unser Anliegen, Familien in herausfordernden Situationen angemessen, wertschätzend und gut zu begleiten.
Die Stelle ist unbefristet und wird nach Entgeltgruppe SuE 14 TVöD VKA (Sozial- und Erziehungsdienst) vergütet. Teilzeit ist möglich.Im Hinblick auf die Unterrepräsentanz von Männern im Bereich des Bezirkssozialdienstes freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Männern.
Wenn Sie eine Aufgabe suchen, bei der Sie selbstständig arbeiten, Probleme aktiv angehen und konkrete Lösungen entwickeln können, dann sind Sie bei uns richtig.
Bei der Stadt Greven bieten wir Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitkonzepte ein gut entwickeltes Betriebliches Gesundheitsmanagement und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeberin finden Sie unter www.greven.net/karriere.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Behinderung, Religion oder Lebensform. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die Leiterin des Fachbereichs Soziales, Jugend, Bildung , Beate Tenhaken, Telefon 02571 920-251. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Fachdienstes Personal, Nora Hegemann, Telefon 02571 920-215.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dazu bis zum 01.06.2025 unser Online-Bewerbungsportal.