Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine renommierte Universität in München sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für ein Forschungsprojekt zu Klanglandschaften in städtischen Grünflächen. Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und ist auf drei Jahre befristet mit 75% Teilzeit. Sie arbeiten eng mit der Stadt München und anderen Partnern zusammen, um biodiversitätsfördernde Klanglandschaften zu untersuchen und in die Stadtplanung zu integrieren.
Munich, Germany
Soundscapes in städtischen Grünflächen: Beziehungen zwischen Biodiversität, Geräuschkulissen und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur
wissenschaftlicher Mitarbeiter TV-L E13 für 36 Monate 75 % Teilzeit
23.04., Wissenschaftliches Personal
Vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage durch das BMBF ist am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der TUM (Prof. Dr. S. Pauleit) für das Forschungsprojekt CitySoundscapes: Soundscapes in städtischen Grünflächen: Beziehungen zwischen Biodiversität, Geräuschkulissen und menschlicher Gesundheit in urbaner grüner Infrastruktur zum 01. Mai (oder später) eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet, wird mit 75% Stellenumfang je nach Qualifikation nach TVL 13 vergütet und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Erkenntnisse können als Grundlage für biodiversitätsbasierte Gesundheitsinterventionen in der Stadtentwicklung dienen. Vor diesem Hintergrund untersucht der Lehrstuhl in enger Zusammenarbeit mit der bayerischen Landeshauptstadt München und weiteren Forschungspartnern, wie biodiversitäts- und gesundheitsfördernde Klanglandschaften in der Stadtplanung umfassend gefördert werden können. Vorgesehen sind dazu:
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in Weihenstephan an einer exzellenten Universität. Sie werden in ein Kollegium aus jungen und erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingebunden.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.