Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftler*in im Bereich Preformentwicklung für aktive Laserfasern

TN Germany

Oberkochen

Vor Ort

EUR 45.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 13 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen sucht einen Wissenschaftler im Bereich der Faserentwicklung für aktive Laserfasern. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu arbeiten und innovative Technologien zu entwickeln. In einem motivierten Team mit einzigartiger Laborausstattung haben Sie die Freiheit, Ihre Ideen zu verwirklichen und individuelle Karrierepfade zu gestalten. Flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten fördern Ihre berufliche Entwicklung und ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Wenn Sie an der Zukunft der Technologie mitwirken möchten, ist diese Rolle genau das Richtige für Sie.

Leistungen

Vergünstigtes Jobticket
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office-Regelungen
Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik oder Elektrotechnik.
  • Kenntnisse in Faserpreformen und zugehörigem Equipment.

Aufgaben

  • Spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
  • Selbstbestimmtes Vorantreiben von Themen und Projekten.

Kenntnisse

Faserpreformen (MCVD Technologie)
Glasbearbeitung
Faserziehtechniken
Faserlaser Grundkenntnisse

Ausbildung

Diplom/Master in Physik
Diplom/Master in Elektrotechnik

Tools

MCVD-Anlage
Glasmacherdrehbank
Gasversorgungsanlagen
HF-Ätzanlagen

Jobbeschreibung

Wissenschaftler*in im Bereich Preformentwicklung für aktive Laserfasern, Oberkochen

Fraunhofer-Gesellschaft

Oberkochen, Germany

Was Sie mitbringen

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Physik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen.

Kenntnisse in Realisierung von Faserpreformen (MCVD Technologie, Lösungsdotierung, Glasbearbeitung) und zugehörigem Equipment (MCVD-Anlage, Glasmacherdrehbank, Gasversorgungsanlagen, HF-Ätzanlagen etc.).

Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrungen in Faserziehtechniken und Grundkenntnisse im Bereich Faserlaser sind von Vorteil.

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Gegenwart und Zukunft.
  • Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von Themen und Projekten in einer expandierenden Abteilung.
  • Eine weltweit einzigartige Laborausstattung mit modernen, teilweise nicht kommerziell verfügbaren Komponenten und Messeinrichtungen.
  • Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert.
  • Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte).
  • Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, etc.).
  • Vergünstigtes Jobticket/ Deutschlandticket

Zur Institutsphilosophie gehört, verschiedene Entwicklungspfade zu ermöglichen und so individuelle Karrierechancen und -wege in der Wissenschaft wie auch in der Wirtschaft zu eröffnen. Sie werden im Rahmen unseres Personalentwicklungskonzepts systematisch gefördert. Einerseits profitieren Sie vom typischen Fraunhofer-Profil, das grundlagenorientierte Forschung ebenso einschließt wie den praktischen Einsatz neu entwickelter Technologien in konkreten Anwendungsdomänen, und andererseits vom breiten Kompetenzspektrum speziell des Fraunhofer IOSB, das die komplette Kette von der Optronik über die Sensordatenauswertung bis zum Engineering sicherer und nutzeradäquater Systeme abdeckt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.