Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Diplom-Psychologe*in oder Psychologe*in (M. Sc.) (m/w/d) Abteilung für Kinderkardiologie im Elt[...]

JR Germany

Köln

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Teilzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Einrichtung in Köln sucht einen Diplom-Psychologen oder Psychologen (M. Sc.) für die Abteilung für Kinderkardiologie. Die Rolle umfasst psychosoziale Anamnesen, Elternberatung und Kriseninterventionen. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsförderung
Mitarbeiterrabatte
Strukturiertes Einarbeitungsprogramm

Qualifikationen

  • Erfahrung in Elternberatung und Diagnostik.
  • Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch, Französisch).

Aufgaben

  • Psychosoziale Anamnesen und Erstgespräche.
  • Unterstützung bei Krankheitsbewältigung.
  • Kriseninterventionen und Stabilisierung.

Kenntnisse

Elternberatung
Kommunikationsfähigkeit
Krisenintervention

Ausbildung

Diplom-Psychologe
M. Sc.

Jobbeschreibung

Diplom-Psychologe*in oder Psychologe*in (M. Sc.) (m/w/d) Abteilung für Kinderkardiologie im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI), Köln

Im UKB werden jährlich etwa 500.000 Patient*innen betreut, mit ca. 9.000 Mitarbeitenden. Die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben über 3.300 Studierenden in Medizin und Zahnmedizin werden jährlich 585 weitere Gesundheitsberufe ausgebildet. Das UKB ist in Rankings führend in NRW und Deutschland.

In der Abteilung für Kinderkardiologie im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in Teilzeit (19,25 Std./Woche) zu besetzen:

Die Stelle ist zunächst bis 31.07.2026 befristet, mit Option auf Verlängerung.

  1. Psychosoziale Anamnesen und Erstgespräche
  2. Elternberatung, Elternanleitung und Begleitung in der Kinderkardiologie
  3. Supportive Behandlung und Beratung der Angehörigen
  4. Unterstützung bei Krankheitsbewältigung
  5. Kriseninterventionen und Stabilisierung
  6. Initiierung und Betreuung von Elterngesprächskreisen
  7. Kooperation mit anderen Institutionen sowie sorgfältige Dokumentation
  8. Erfahrung in Elternberatung, Eltern-Kind-Interaktion und Diagnostik
  9. Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch, Französisch)
  10. Gute Kommunikationsfähigkeit
  11. Aufgeschlossene, einfühlsame Persönlichkeit
  12. Hohe Motivation, Methodenkompetenz und kooperative Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Verantwortungsvoller, vielseitiger Arbeitsplatz: Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Vergütung nach TV-L EG13: inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Homeoffice (teilweise), Kinderbetreuung, Elternzeitangebote
  • Gute Erreichbarkeit: Anbindung an das SWB-Netz, E-Bike-Darlehen
  • Weiterbildung: Kurse, E-Learning, Coachings
  • Onboarding: Strukturiertes Einarbeitungsprogramm
  • Gesundheit am Arbeitsplatz: Gesundheitsförderung, kostenloses UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Besonders qualifizierte Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden ausdrücklich begrüßt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.