Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Institution in Berlin sucht eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter im Bereich Biomathematik und -statistik. Diese spannende Rolle umfasst die Entwicklung neuer mathematischer Verfahren zur Analyse und Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Disziplinen. Sie werden in einem interdisziplinären Team arbeiten und an der Datenanalyse von RNA-Sequenzierungen mit einem Fokus auf Lungenkarzinome und klinische Endpunkte der Sepsis beteiligt sein. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an hochwertigen Publikationen zu arbeiten und Ihre eigene Dissertation anzustreben, während Sie in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld tätig sind.
Die Stelle im Überblick
Danach suchen wir
Hochschulabschluss in Epidemiologie, Biotechnologie, Biophysik, Mathematik oder (Bio-)Informatik. Eng verwandte Studiengänge sind ebenso möglich, sofern alle im Aufgabengebiet genannten Voraussetzungen erfüllt sind
Idealerweise haben Sie Erfahrung in der biomathematischen und experimentellen/ klinischen Forschung vorzuweisen und kennen die hierbei genutzten Techniken
Hintergrundwissen im Umgang mit großen Datenbanken sowie Labor- und Krankenhausinformationssystemen ergänzen Ihr Profil
Beherrschen von Programmen für biomathematische und statistische Analysen (z. B. Maple, Mathematica, SPSS, R, Prism)
Beherrschen mindestens einer Programmiersprache ist von Vorteil
Beherrschen von Office-, und Grafik-Software
Hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigenmotivation, Selbständigkeit und Kreativität; gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Sehr gute Englischkenntnisse
Sehr sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zwingend erforderlich (C1)
Anstreben einer Dissertation erwünscht
Da innerhalb und außerhalb Ihres Tätigkeitsbereichs am Institut im Projekt ggf. auch Experimente mit Versuchstieren durchgeführt werden, ist es erforderlich, dass Sie die Notwendigkeit von Tierversuchen für medizinische Zwecke anerkennen.