Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ingenieur*innen als Sachverständige für Wasserstoffwirtschaft und Wasserstoffanwendung (w/m/d)

TN Germany

Hannover

Vor Ort

EUR 55.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen in der Wasserstoffwirtschaft sucht Ingenieur*innen als Sachverständige. Sie werden Teil eines globalen Kompetenzteams und begleiten nachhaltige Projekte. Der Job bietet flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Mobile workplace Modelle
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Teilzeitarbeit
Ergebnisbeteiligung
Gleitzeit
30 Tage Urlaub
Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Erfahrungen im Bereich Druckgeräte, Explosionsschutz, Funktionale Sicherheit.
  • Erfahrungen in der Wasserstoffwirtschaft und deren Netzwerke.

Aufgaben

  • Prüfungen, Inspektionen und Audits an Elektrolyseuren und Pipelines durchführen.
  • Nachhaltigkeitsaudits durchführen und Dienstleistungen unterstützen.

Kenntnisse

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Studium in Verfahrenstechnik
Studium in Maschinenbau
Studium in E-Technik
Studium in Umwelttechnik

Jobbeschreibung

Ingenieur*innen als Sachverständige für Wasserstoffwirtschaft und Wasserstoffanwendung (w/m/d)

Allgemeine Informationen
  • Standort: 14 Standorte in Deutschland, darunter Köln, Berlin, Aachen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Dortmund, Hannover, Koblenz, Wuppertal, Bonn, Trier, Halle
  • Vertragsart: Unbefristet, Vollzeit
  • Berufsfeld: Ingenieure & Technik
  • Job-ID: 689
  • Der Beruf wird an mehreren Standorten angeboten.
Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten
  1. Teil unseres globalen Kompetenzteams für Wasserstoff und Nachhaltigkeit werden.
  2. Aufgaben im Bereich Defossilisierung und nachhaltiger Umbau in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv begleiten.
  3. Prüfungen, Inspektionen und Audits an Elektrolyseuren, Pipelines und Tankstellen gemäß rechtlicher Vorschriften durchführen.
  4. Tätigkeiten im Bereich „H2-Readiness“ ausüben.
  5. Nachhaltigkeitsaudits (z.B. grüner Wasserstoff, nachhaltige Prozesse) durchführen und bei Aufbau sowie Implementierung weiterer Dienstleistungen unterstützen.
  6. Fachvorträge halten und in Gremien mitarbeiten.
  7. Einsätze im gesamten Bundesgebiet und ggf. im Ausland sind möglich.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
  • Studium in Verfahrenstechnik, Werkstoffkunde, Maschinenbau, E-Technik / BMSR-Technik, Digitalisierungstechniken, Nachhaltigkeit, Umwelttechnik oder verwandten Studiengängen.
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich Druckgeräte, Explosionsschutz, Funktionale Sicherheit, Anlagenplanung oder Nachhaltigkeit.
  • Erfahrungen in der Wasserstoffwirtschaft und deren Netzwerke.
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse.
  • Führerschein Klasse B.
Vorteile bei TÜV Rheinland
  • Mobile workplace Modelle
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeitarbeit
  • Ergebnisbeteiligung
  • Gleitzeit & Jahresarbeitszeitkonto
  • 38,5-Stunden-Woche
  • 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester
  • Weiterbildungsangebote
  • Mitarbeitergespräche
Weitere Informationen

Der Geschäftsbereich Industrie Service & Cybersecurity umfasst Prüfungen und Inspektionen in verschiedenen technischen Bereichen, mit Schwerpunkt auf Digitalisierung und erneuerbare Energien.

Standort

Mehrere Standorte in Deutschland, z.B. Köln, Berlin, Aachen, Düsseldorf, Frankfurt, München, Nürnberg, Dortmund, Hannover, Koblenz, Wuppertal, Bonn, Trier, Halle.

Über TÜV Rheinland

Ein internationaler Dienstleistungskonzern mit über 20.000 Mitarbeitenden, der Standards in Sicherheit, Qualität und Effizienz setzt, mit einem Fokus auf Vielfalt, Verantwortung und nachhaltiges Handeln.

Fragen? Unser Team ist Montag bis Donnerstag von 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag von 8.00 – 15.00 Uhr erreichbar.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.