Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Forschungseinrichtung in Berlin sucht einen Doktoranden für ein spannendes Projekt im Bereich stochastische Analyse und rauer Volatilität. Diese Position bietet die Möglichkeit zur Dissertation und enge Betreuung durch erfahrene Mentor*innen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit mit führenden Experten und bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in einer der kulturell reichsten Städte der Welt. Internationale Bewerbungen sind willkommen, und es sind keine deutschen Sprachkenntnisse erforderlich. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden und Ihre Karriere in der Wissenschaft voranzutreiben.
Das WIAS ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB). Der FVB ist Träger von sieben außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert werden. Die Forschungsinstitute gehören der Leibniz-Gemeinschaft an.
Am WIAS ist in der Forschungsgruppe
„ Stochastische Algorithmen und nichtparametrische Statistik “
ab 1. Oktober 2024 Stelle als Doktorand/in (m/w/d) (Kennziffer 24/12)
zu besetzen. Die Stelle ist Teil des SFB/Transregio 388.
In dem SFB/Transregio 388 wird das Zusammenspiel von rauer Analysis und stochastischer Dynamik untersucht. Zentrale Aspekte kommen dabei von den rauen Pfaden, sowie darauf aufbauende Entwicklungen für nichtlineare stochastische partielle Differentialgleichungen. Die Theorie der rauen Pfade, Signaturen und rauen Volatilität schafft vielfältige Verbindungen zu Algebra, Statistik, Finanzmathematik und Biologie.
Webseite: https://sites.google.com/view/trr388/
Raue Volatilitätsmodelle sind eine wichtige Klasse von Aktienmodellen. Raue Volatilitätsprozesse sind weder Markowprozesse noch Semimartingale, was zu besonderen Herausforderungen in ihrer Analysis und Numerik führt. Im Rahmen des Projektes B02 des SFB/Transregio 388 untersuchen wir mikrostrukturelle Grundlagen von rauen Volatilitätsmodellen mit Methoden der stochastischen Analysis und der Analysis rauer Pfade sowie der Regularitätsstrukturen.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören:
Es besteht die Möglichkeit zur Dissertation.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Ch. Bayer (WIAS), U. Horst (HU Berlin) und D. Kreher (HU Berlin).
Wir suchen: Kandidat*innen mit einem Master-Abschluss in Mathematik oder einem eng verwandten Gebiet mit einem starken Hintergrund in stochastischer Analysis. Vorkenntnisse in Analysis rauer Pfade sowie Finanzmathematik sind von Vorteil.
Was wir bieten:
Wissenschaftliche Fragen richten Sie bitte direkt an Ch. Bayer (christian.bayer(at)wias-berlin.de).
Die Stelle ist auf 3,75 Jahre befristet. Die reduzierte Arbeitszeit beträgt 29,25 Stunden pro Woche, die Vergütung richtet sich nach dem TVöD Bund.
In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.