Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wirtschaftsingenieurwesen â Elektrotechnik

U.I. Lapp GmbH Ein Unternehmen von LAPP

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

U.I. Lapp GmbH sucht engagierte Studierende für ein duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit Elektrotechnik. Das Programm kombiniert theoretische Studien an der DHBW mit praktischer Erfahrung im Unternehmen. Nach drei Jahren schließt das Studium mit einem Bachelor of Engineering ab und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in technischen und wirtschaftlichen Bereichen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse
Prämie bei erfolgreichem Abschluss
Moderne Betriebsrestaurant

Qualifikationen

  • Sehr gute bis gute Abitur- oder Fachhochschulreife.
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik.
  • Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Aufgaben

  • Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen bei LAPP.
  • Erwerb eines Bachelor of Engineering (B.Eng.) nach drei Jahren.

Kenntnisse

Mathematik
Physik
Informatik
Deutsch
Englisch
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abitur oder Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart, verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen (Dualer Partner).

Es gliedert sich in jedem Studienjahr in Theoriephasen an der DHBW, Fakultät Technik, und Praxisphasen bei LAPP. Durch diese Abwechslung profitieren Studierende sowohl von theoretischem Wissen als auch von praktischer Anwendung (praxisintegriertes Studium).

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Elektrotechnik, eröffnet nach Abschluss ein breites Tätigkeitsfeld in wirtschaftlichen und technischen Bereichen wie Disposition, Einkauf, Controlling, Logistik, Entwicklung, Produkt- und Projektmanagement, Produktion, Qualitätsmanagement und Vertrieb in verschiedenen Branchen.

Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Die Leistungsbewertung erfolgt nach dem European Credit Transfer System (ECTS).

Das Studium an der DHBW ist modularisiert. Weitere Informationen sind über das Studienportal verfügbar.

Bei LAPP beginnt das duale Studium bereits am 01. September mit einer vorgeschalteten Praxisphase.

Das zeichnet Dich aus
  • Sehr gute bis gute Abitur- oder Fachhochschulreife (hier: Studierfähigkeitstest)
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik
  • Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Abstrakt-logisches Denken (analytisch / lösungsorientiert)
  • Räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen
  • Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Engagement, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Kritikfähigkeit (aktiv / passiv) sowie Veränderungsbereitschaft
Das sind gute Gründe für LAPP als dualen Partner
  • Werteorientiertes Familienunternehmen und Global Player
  • Technische Grundausbildung am GARP Bildungszentrum (8 Wochen vor Studienbeginn; Inhalte u.a. Grundlagen der Metallbearbeitung, Elektro-, Digital-, Installations- und Steuerungstechnik)
  • Regelmäßiger Abteilungswechsel (studiumsrelevant)
  • Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst- und Fremdwahrnehmung)
  • Schulungswochen (Einführung, Aufbau, Abschluss)
  • Auslandsentsendung ab einem bestimmten Notendurchschnitt (mind. 2,4 DHBW)
  • Platz für eigene Ideen und Engagement
  • Gemeinsame Aktivitäten wie Azubi-Pausenraum, Nutzung des Freizeit- und Sportangebots, Teilnahme am internationalen Fußball- und Volleyballturnier, Besuch des Cannstatter Wasens, Weihnachtsmarkt
  • Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem, regionalem Angebot, inklusive Frühstücksservice
  • Gute öffentliche Anbindung (Stadtbahnstation Lapp Kabel, U12)
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (z.B. Essensgeld, Fahrtkosten)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Übernahme von Kursgebühren (Mathematik, Physik, Elektrotechnikgrundlagen)
  • Kostenerstattung für Studiengebühren und Lehrmaterialien
  • Prämie bei erfolgreichem Abschluss

Starte mit uns in eine spannende Zukunft bei LAPP. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.