Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine spannende Gelegenheit wartet auf dich! Werde Teil eines internationalen Events, bei dem Wissenschaft auf Unternehmertum trifft. Unterstütze ein dynamisches Team bei der Organisation und Umsetzung eines Pitch-Wettbewerbs, der innovative Start-ups aus aller Welt präsentiert. Du wirst die Möglichkeit haben, kreativ zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und deine Fähigkeiten in einem motivierten Umfeld weiterzuentwickeln. Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld in Berlin-Mitte machen diese Rolle besonders reizvoll. Wenn du kommunikationsstark und teamorientiert bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Du willst Teil eines internationalen Events sein, bei dem Wissenschaft auf Unternehmertum trifft? Dann bist du bei Falling Walls Venture genau richtig! Wir suchen eine studentische Hilfskraft, die uns bei der Organisation und Umsetzung unseres Pitch-Wettbewerbs unterstützt, bei dem herausragende Start-ups aus aller Welt ihre Innovationen präsentieren. Unterstütze uns dabei, Start-ups zu recherchieren, internationale Kontakte zu pflegen und den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs beim Falling Walls Science Summit zu planen.
Falling Walls Venture bietet eine Bühne für Start-ups, die erfolgreich Wissenschaft in Wirtschaft umgewandelt und bewiesen haben, wie unternehmerische Lösungen zur Bewältigung der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit beitragen können. Die besten Start-ups werden eingeladen, ihre innovativen Ideen im Rahmen des Falling Walls Science Summit in Berlin zu pitchen.
Wir brauchen dich und deine Fähigkeiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt, um unser Team mit 20 Stunden pro Woche zu unterstützen – in den Semesterferien gern mit bis zu 40 Stunden pro Woche.
Du unterstützt das Falling Walls Venture Team bei sämtlichen anfallenden Arbeiten im Bereich des Event- und Projektmanagements. Dazu gehören zum Beispiel:
Du willst Teil eines internationalen Events sein, bei dem Wissenschaft auf Unternehmertum trifft? Dann bist du bei Falling Walls Venture genau richtig! Wir suchen eine studentische Hilfskraft, die uns bei der Organisation und Umsetzung unseres Pitch-Wettbewerbs unterstützt, bei dem herausragende Start-ups aus aller Welt ihre Innovationen präsentieren. Unterstütze uns dabei, Start-ups zu recherchieren, internationale Kontakte zu pflegen und den reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs beim Falling Walls Science Summit zu planen.
Falling Walls Venture bietet eine Bühne für Start-ups, die erfolgreich Wissenschaft in Wirtschaft umgewandelt und bewiesen haben, wie unternehmerische Lösungen zur Bewältigung der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit beitragen können. Die besten Start-ups werden eingeladen, ihre innovativen Ideen im Rahmen des Falling Walls Science Summit in Berlin zu pitchen.
Wir brauchen dich und deine Fähigkeiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt, um unser Team mit 20 Stunden pro Woche zu unterstützen – in den Semesterferien gern mit bis zu 40 Stunden pro Woche.
Du unterstützt das Falling Walls Venture Team bei sämtlichen anfallenden Arbeiten im Bereich des Event- und Projektmanagements. Dazu gehören zum Beispiel:
Wir bieten dir
Wissenschaft, die fasziniert, inspiriert und die Welt verändert – seit 2009 bringt die gemeinnützige Falling Walls Foundation die renommiertesten und einflussreichsten Vordenkerinnen und Vordenker aus aller Welt zusammen. Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger, Startups, junge Wissenschaftstalente, Forschungsunternehmen, Kultur, Politik und Medien diskutieren bei den vielfältigen Falling Walls Veranstaltungen gemeinsam über die Frage: „Which are the next walls to fall in science and society?“
Die Programme der Falling Walls Foundation schlagen Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und vermitteln Begeisterung für die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Disziplinen – von den Naturwissenschaften über Technologie bis hin zu den Sozial- und Geisteswissenschaften. Gleichzeitig betonen die Themen die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit und interdisziplinärem Austausch.