Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Psychologe*in für die stationsäquivalente Behandlung in Neuss

TN Germany

Grevenbroich

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Klinik in Grevenbroich sucht eine*n Psychologe*in für die stationsäquivalente Behandlung im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, Home Office und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams!

Leistungen

30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Home Office nach Vereinbarung
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder abgeschlossenes Psychologiestudium erforderlich.
  • Führerschein Klasse B erforderlich.

Aufgaben

  • Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen.
  • Beratung von Eltern und sozialem Umfeld.
  • Dokumentation des Diagnostik- und Behandlungsprozesses.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Flexibilität

Ausbildung

Master in Psychologie
Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in

Jobbeschreibung

Psychologe*in für die stationsäquivalente Behandlung in Neuss, Grevenbroich

LVR-Klinik Viersen

Grevenbroich, Deutschland

Psychologe*in (m/w/d) oder psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) für die stationsäquivalente Behandlung (StäB) im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie.

Jetzt bewerben!: https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=10329

Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen

Vergütung: E13 - E14 TVöD

Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit, unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglich

Bewerbungsfrist: 27.03.2024

Ihre Aufgaben
  • Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen
  • Beratung von Eltern und erweitertem sozialen Umfeld
  • Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Dokumentation des Diagnostik- und Behandlungsprozesses
Das bieten wir Ihnen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, flexible Arbeitszeiten, Home Office nach Vereinbarung, Zeitwertkonten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Das bringen Sie mit
Erforderlich
  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung / abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom)
  • Führerschein Klasse B
Wünschenswert
  • Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
  • Wertschätzende und empathische Grundhaltung
  • Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität & eigenverantwortliches Handeln
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
Unser Unternehmen

Die LVR-Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit Tradition seit 1905 und moderner Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Rund 1.600 Mitarbeitende haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Wir legen Wert auf Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe und profitieren Sie von Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de.

Der Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der LVR-Klinik Viersen ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz.

Wir decken ein breites Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab, mit Schwerpunkten in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, substanzabhängigen Jugendlichen, stationärer Behandlung bei sexuell-delinquentem Verhalten sowie Eltern-Kind-Therapie.

Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand (

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.