Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sachbearbeiter*in Finanzen für das Referat Z 1.2

JR Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Umweltbundesamt sucht eine*n Sachbearbeiter*in Finanzen für das Referat Z 1.2 in Berlin. Die Position umfasst die Aufstellung des Haushalts, die Koordinierung von Angelegenheiten und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse im Haushaltsrecht verfügen. Flexible Arbeitszeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld werden geboten.

Leistungen

Flexibler Arbeitsplatz
Sicherheit des öffentlichen Dienstes
Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld
Persönliches Wachstum durch Fortbildungen
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets

Qualifikationen

  • Vertiefte Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes.
  • Erfahrung im Haushaltsverfahren des Bundes.
  • Verständnis für politische Zusammenhänge und konzeptionelles Arbeiten.

Aufgaben

  • Aufstellung und Ausführung des Haushalts für Teile des Einzelplans 16.
  • Koordinierung kapitelübergreifender Angelegenheiten.
  • Mitwirkung bei haushaltsrechtlichen Fragestellungen.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH])
Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst

Jobbeschreibung

Sachbearbeiter*in Finanzen für das Referat Z 1.2, Berlin

Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, europäische und internationale Organisationen und setzt Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche Arbeit, wissenschaftliche Kompetenz und Vernetzung sind die Grundlagen für erfolgreiche Politikberatung und -umsetzung. Das UBA fokussiert auf die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen, wobei die Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt steht. Als Bundesoberbehörde gehört es zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Für unser Referat Z 1.2 „Finanzen“ mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau suchen wir eine*n

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.

Im Rahmen des Arbeitsverhältnisses erfolgt zunächst eine Abordnung für 24 Monate an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in die Arbeitsgruppe „Haushalt, Fördermanagement“ (Z II 2) mit Arbeitsort in Bonn oder Berlin.

Nach der Abordnung erfolgt der Einsatz im Referat Z 1.2 im UBA. Zu den Aufgaben gehören:

  • Aufstellung und Ausführung des Haushalts für Teile des Einzelplans 16 sowie des Klima- und Transformationsfonds
  • Koordinierung kapitelübergreifender Angelegenheiten
  • Mitwirkung bei haushaltsrechtlichen Fragestellungen in Förderprogrammen und -richtlinien
  • Erstellung der Rechnungslegung zum Einzelplan 16
  • Zusammenarbeit mit Behörden des Geschäftsbereichs in Haushaltsangelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesrechnungshof, insbesondere bei der Rechnungsprüfung

**Anforderungen:**

  • Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH]), vorzugsweise in Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder BWL; alternativ Fortbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in oder die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Vertiefte Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes, idealerweise auch im Zuwendungsrecht
  • Erfahrung im Haushaltsverfahren des Bundes
  • Verständnis für politische Zusammenhänge und konzeptionelles Arbeiten
  • Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

**Vorteile:**

  • Flexibler Arbeitsplatz mit mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Sicherheit des öffentlichen Dienstes mit tariflicher Vergütung, Leistungsentgelt, Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld in einer offenen, kommunikativen und diversen Kultur
  • Persönliches Wachstum durch Fortbildungen
  • Motiviertes Team und Qualifizierungsangebote
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • Gestaltungsspielraum und gesellschaftliche Verantwortung in zukunftsorientierten Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.