Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

W2-Professur „Arbeit und Gesundheit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention“

TN Germany

Magdeburg

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Hochschule in Magdeburg sucht eine Professorin oder einen Professor für den Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Die Stelle umfasst Lehre, Forschung und die Leitung von Projekten in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt. Bewerbungen sind bis zum 19.11.2023 möglich.

Leistungen

Familiengerechte Hochschule
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Qualifikationen

  • Lehrtätigkeit in gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen.
  • Leitung von Projekten in der Gesundheitswirtschaft.
  • Erfahrung in der Lehre an Hochschulen von Vorteil.

Aufgaben

  • Konzeptionierung und Durchführung von Projekten zur Gesundheitsförderung.
  • Lehrtätigkeit in Bachelor- und Master-Studiengängen.
  • Forschung und Publikation im Bereich Gesundheitsmanagement.

Kenntnisse

Lehren
Forschung
Gesundheitsförderung
Kooperation

Ausbildung

Hochschulstudium in Gesundheits-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
Promotion

Jobbeschreibung

W2-Professur „Arbeit und Gesundheit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention“, Magdeburg

Hochschule Magdeburg-Stendal

Ihre Aufgaben:

Die Stiftungsprofessur ist inhaltlich in Praxis, Forschung und Lehre auf den Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ausgerichtet. Die Stiftungsprofessur ist zeitlich zu Hälfte darauf ausgelegt Projekte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention mit den Praxispartnern der AOK Sachsen-Anhalt zu konzipieren, zu organisieren und durchzuführen. Die andere Hälfte der Stelle dient dazu, den Praxis-Transfer in die Lehre und in die Forschung zu verwirklichen. Der Praxis-Transfer in die Lehre wird durch die Übernahme der Lehrverpflichtung in Höhe von 8 SWS je Semester erfüllt. Dazu gehört unter anderem das Lehren im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention auf Ebene der Organisationen und die Durchführung von Lehrprojekten im Studium. Der Praxis-Transfer in die Forschung wird mit der Veröffentlichung einschlägiger Publikationen und der Organisation von einschlägigen Tagungen umgesetzt.

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber wird neben eigener Forschung und Lehre im beschriebenen Fachgebiet die Kooperation zwischen Hochschule bzw. Fachbereich und Institutionen der regionalen Gesundheitspraxis, -politik und -wissenschaft weiter ausbauen und stärken. Angesiedelt ist die Professur an dem Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

Zur Umsetzung dieses Vorhabens suchen wir eine Persönlichkeit, die zusammenfassend folgende Aufgabenbereiche übernimmt:

  • Leitung von Projekten mit hoher Präsenz in der regionalen Gesundheitswirtschaft in Zusammenarbeit mit der AOK Sachsen-Anhalt
  • Konzeptionierung, Durchführung, Evaluation und Wirkungsforschung von gesundheitsbezogenen Angeboten, Fortbildungen sowie Umsetzung von Maßnahmen in Betrieben und Einrichtungen der Region
  • Lehrtätigkeit in den gesundheitswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit, die mit uns in einen wissenschaftlichen Austausch geht und neue Forschungs- und Lehrprojekte initiiert und eigene innovative Schwerpunkte in der Praxis setzt.

Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen sowie Freude daran haben, unsere Studierenden beim Lernen zu unterstützen und auf ihrem Karriereweg zu begleiten.

Sie haben ein Hochschulstudium möglichst in den Gesundheits- Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen und besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Von Vorteil wäre eine Promotion im Bereich des Berufungsgebiets. Darüber hinaus haben Sie idealerweise auf dem Berufungsgebiet publiziert.

Sie sind in der Lage, Lerninhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln, ob in Präsenz, online oder in Hybrid- bzw. Blended-Learning-Szenarien. Von Vorteil wäre, wenn Sie über nachweisbare Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen oder in vergleichbaren Lehrsituationen im Berufungsgebiet verfügen.

Sie haben belegbare besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in mindestens einem der folgenden beruflichen Handlungsfeldern erbracht:

  • Gesundheitsförderung in Lebenswelten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis erbracht, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt wurden.

Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten mit. Ebenso sind internationale Erfahrungen sehr erwünscht.

Sie verstehen es, wissenschaftliche Erkenntnisse in deutscher Sprache verständlich zu vermitteln sowie im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren. Von Vorteil wären englische Sprachkenntnisse.

Die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professor:innen ergeben sich aus § 35 Abs. 2 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der aktuellen Fassung. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (u.a. bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres) im Beamtenverhältnis für fünf Jahre auf Zeit, andernfalls im privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis auf fünf Jahre.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Da die Lehre und die Einbindung der Hochschule in der Region einen hohen Stellenwert einnehmen, findet die Betreuung der Studierenden vorrangig in Präsenz statt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass Ihr Lebensmittelpunkt zur Erfüllung der Professur in der Region liegen wird.

Weitere Hinweise für Ihre Bewerbung sowie zu dem, was wir Ihnen in Ihrem neuen Arbeitsumfeld bieten, finden Sie auf unserem Berufungsportal „Der Weg zur Professur“ .

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie uns bei der Ausbildung junger Menschen unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.11.2023 über das Onlineportal an die Rektorin Frau Prof. Dr. Manuela Schwartz. Wir freuen uns ebenso auf Ihre Bewerbung, wenn Ihre Berufungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft (Zeitpunkt der Beschlussfassung durch die Berufungskommission) erfüllt sind.

Die persönlichen Vorstellungen sind in ca. zwei Monaten nach Ende der Bewerbungsfrist geplant.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.