Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Brandoberinspektor*innen extern

Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rostock

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit in einer dynamischen Stadt, die sowohl Urlaub als auch Arbeit vereint. In dieser Rolle als Brandoberinspektor*in werden Sie Teil der größten Berufsfeuerwehr des Landes und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Brandschutz und Katastrophenschutz. Das Arbeitsumfeld ist nicht nur familienfreundlich, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wenn Sie ein hohes Maß an Engagement und Teamfähigkeit mitbringen, sind Sie hier genau richtig. Nutzen Sie die Chance, in einer Stadt zu arbeiten, die für ihre maritime Atmosphäre bekannt ist und gleichzeitig ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist.

Leistungen

Freie Heilfürsorge
Familienfreundliches Umfeld
Unterstützung beim Umzug
Zugang zu Freizeitaktivitäten

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für die Fachrichtung Feuerwehrdienst erforderlich.
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst notwendig.

Aufgaben

  • Sachbearbeitung im Amt für Brandschutz und Rettungsdienst.
  • Einsatz als Einsatzleitdienst und in Führungsfunktionen.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Engagement
Körperliche Fitness

Ausbildung

Laufbahnbefähigung für Feuerwehrdienst

Tools

Führerschein Klasse B

Jobbeschreibung

Brandoberinspektor*innen

Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt o. g. Planstellen unbefristet und in Vollzeit im Amt für Brandschutz/ Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu besetzen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock verfügt über die größte Berufsfeuerwehr des Landes und liegt direkt an der Ostsee. Sie ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat auch neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.

Aufgaben:
  • Sachbearbeitung in einer Fachabteilung des Amtes für Brandschutz/ Rettungsdienst und Katastrophenschutz
  • Einsatz als Einsatzleit-/ Einsatzführungsdienst (A-Dienst)
  • Einsatz in Führungsfunktionen in der Feuerwehr - und Technischen Einsatzleitungen gemäß Führungsstufen lt. Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 100 und der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
  • Mitglied in Stäben gemäß Dienstanweisung "Besondere Aufbauorganisation der SV der Hanse- und Universitätsstadt Rostock" (Stabsdienstordnung), u. a. im Stab für besondere Lagen, Führungsstab, Koordinierungsgruppe Stab oder Verwaltungsstab
  • Mitwirken in der Besetzung von überregionalen Einsatzleitungen u./ o. Stäben
  • Durchführen von Brandsicherheitswachen
  • Durchführen von Einweisungen nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
Voraussetzungen:
  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Feuerwehrdienst, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
  • Statusamt A10
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst (G 25, G 26.3, G 41, G 42)
  • Führerschein Klasse B
  • hohes Maß an Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und körperliche Fitness

Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis Ihrer Laufbahnbefähigung, Ihre letzte Ernennungsurkunde, den Nachweis Ihrer uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung, Bescheinigung über den Masernschutz sowie Ihren Führerschein ein.

Der/ Die Stelleninhaber*in arbeitet nach Dienstplänen, auch an Sonn- und Feiertagen sowie an Wochenenden. Die Planstellen sind nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG M-V bewertet. Das Bundesland Mecklenburg Vorpommern gewährt freie Heilfürsorge.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an:

Beamt*innen mit entsprechender Laufbahnbefähigung gemäß den o. g. Voraussetzungen.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unten stehenden Button "Online-Bewerbung". Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.

Bewerbungsfrist

Dauerausschreibung

Tätigkeitsaufnahme

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ansprechpartner*innen

personalrechtliche Belange
SG Personal- und Dienstrecht
Tel.: +49 381 381 3986 / 3987 / 3988/ 3989
E-Mail: personal.feuerwehr@rostock.de

fachliche Belange
komm. Amtsleiter
Michael Allwardt
Tel.: +49 381 381-3700
E-Mail: michael.allwardt@rostock.de

Vertragsart

Vollzeit / unbefristet

Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, werden im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens nicht berücksichtigt. Mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.