Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Organisation in der Jugendhilfe sucht eine Pädagogische Fachkraft für Teilhabeassistenz in Darmstadt. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche im Schulalltag und darüber hinaus, um deren gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Wir bieten einen unbefristeten Vertrag, tarifliche Vergütung und zahlreiche Benefits. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns!
EVIM Jugendhilfe
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilhabeassistenz Darmstadt bei EVIM gGmbH | Jugendhilfe
Teilzeit, 29,25 Wochenstunden, Standort Darmstadt, mit/ohne Berufserfahrung, Bewerbung bis 14.02.25
Möchtest du Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag und außerhalb des Schulkontextes bei der Teilhabe an der Gesellschaft unterstützen? Wenn du Herausforderungen magst und deine Fähigkeiten mit Herz und Leidenschaft in der Jugendhilfe einbringen möchtest, bewirb dich bei uns als:
Wir schätzen die Individualität und Vielfalt unserer Bewerber:innen und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig von ethnischer, sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Bei EVIM haben Sie die Möglichkeit, bei einem der größten diakonischen Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet zu arbeiten und sich in vielfältigen Fachbereichen weiterzuentwickeln. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Christian Lang, Regionalleitung
Fragen? Rufen Sie mich an unter +49 152 24202278.
Die EVIM Jugendhilfe bietet Hilfen zu Erziehung im Rahmen des SGB VIII, §§27ff. Wir stärken Kinder, Jugendliche und Familien durch ambulante und stationäre Angebote. Unser Schutzkonzept stellt den jungen Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Teilhabeassistenz Darmstadt arbeitet vorwiegend als Integrationsassistenz (§35a SGB VIII) vormittags in der Schule, um Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen individuelle Unterstützung zu bieten, damit sie am Unterricht teilnehmen und sich in der Gemeinschaft integrieren können. Wir arbeiten eng mit Eltern und Lehrern zusammen und bieten Unterstützung auch außerhalb des schulischen Rahmens, stets geprägt von Wertschätzung und Hilfe zur Selbsthilfe. Regelmäßige Reflexionen, Fortbildungen und Supervisionen sichern die Qualität unserer Arbeit.