Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Research Associate for Software Analysis

Fraunhofer-Alumni e.V.

Darmstadt

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie sucht einen Research Associate für Softwareanalyse in Darmstadt. In dieser Rolle werden Sie an innovativen Projekten im Bereich Cybersecurity arbeiten, mit einem Fokus auf statische Softwareanalysen für iOS-Apps. Sie profitieren von einem freundlichen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit zur Promotion.

Leistungen

Karriereplanung mit individuellen Weiterbildungsangeboten
Möglichkeit zur Promotion
Familienfreundliche Unternehmenskultur
Flexibles Arbeiten im Home Office
Leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung

Qualifikationen

  • Fundierte Kenntnisse in IT-Sicherheit und Mobile Security.
  • Erfahrung in statischer Softwareanalyse und Debugging.
  • Kenntnisse zu Prozessorarchitekturen und Softwareentwicklung.

Aufgaben

  • Durchführung von Deep Static Software Analysen für iOS-Apps.
  • Fehler- und Anomalieerkennung sowie Softwarequalitätsbewertung.
  • Anwendung und Weiterentwicklung von Analyseansätzen.

Kenntnisse

IT-Sicherheit
Mobile Security
statische Softwareanalyse
Disassemblierer
Debugging
Programmierkenntnisse
Deutsch
Englisch

Ausbildung

Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Fach

Jobbeschreibung

Vor 1 Tag Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen.

City: Darmstadt

Date: May 22, 2025

Research Associate for Software Analysis

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.com) betreibt derzeit 76 Institute und Forschungseinheiten in Deutschland und ist eine führende Organisation für angewandte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende arbeiten mit einem Jahresforschungsbudget von 3,4 Milliarden Euro.

Die Digitalisierung stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor große Herausforderungen. Um diese erfolgreich zu gestalten, müssen viele praxisrelevante Forschungsfragen im Bereich Cybersecurity und Datenschutz adressiert werden.

Das Nationale Forschungszentrum für Angewandte Cyber-Sicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, an der die Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie die Universitäten TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt beteiligt sind. In einem bislang einzigartigen und innovativen Kooperationsmodell zwischen Universität und außeruniversitärer Forschung betreibt ATHENE anwendungsorientierte Spitzenforschung zum Nutzen von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat und setzt wissenschaftliche Impulse.

Fraunhofer SIT ist eines der führenden Forschungsinstitute für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Der Fokus liegt auf angewandter Forschung und der Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzprobleme.

Ihre Aufgaben bei uns

Zur Verstärkung des Testlab Mobile Security Teams suchen wir motivierte Mitarbeitende mit fundiertem Wissen im Bereich IT-Sicherheit. Zu den Aufgaben gehören Deep Static Software Analysen unter Einsatz neu entwickelter Tools für native iOS-Apps. Ziel ist die Fehler- und Anomalieerkennung sowie die Bewertung von Softwarequalitätsmerkmalen. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung und Weiterentwicklung von Analyseansätzen für die Zielplattformen und deren praktische Umsetzung. Wir suchen engagierte Mitarbeitende, die eigene Ideen einbringen und neue Methoden mit uns erforschen möchten.

Was Sie mitbringen sollten
  • Leidenschaft für IT-Sicherheit
  • Fundierte Kenntnisse oder Erfahrung im Bereich Mobile Security oder klassische IT-Sicherheit
  • Kenntnisse oder Erfahrung in statischer Softwareanalyse
  • Praktische Erfahrung mit Disassemblierern und Debuggern
  • Kenntnisse zu Prozessorarchitekturen, Softwareentwicklung, Compilerbau, Maschinensprachen oder Assembly
  • Programmierkenntnisse in mehreren Sprachen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ein Hochschulabschluss in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Fach
Was Sie erwarten können
  • Arbeit an einer renommierten, international führenden Institution im Bereich Cybersecurity
  • Mitwirkung an innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Industrie, Regierung und Wissenschaft
  • Gezielte Karriereplanung mit individuellen Weiterbildungsangeboten sowie Möglichkeit zur Promotion
  • Ein freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Atmosphäre
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, regelmäßig im Home Office zu arbeiten
  • Attraktive leistungs- und erfolgsorientierte Vergütungskomponenten
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit langfristiger Perspektive. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Berufsbezeichnung schließt alle Geschlechter ein. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Zusätzlich sind leistungsabhängige variable Vergütungskomponenten möglich.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Sie gestaltet unsere Gesellschaft und Zukunft aktiv mit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns auf Sie!

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
www.sit.fraunhofer.de
Kennziffer: 4103
Bewerbungsfrist: [Datum]

Stellenkennziffern
  • Job Segment: Cyber Security, Research Associate, R&D Engineer, R&D, Security, Research, Engineering
Karrierestufe
  • Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis
  • Vollzeit
Tätigkeitsbereich
  • Forschung, Analyse, IT
Branche
  • Forschungsdienstleistungen
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.