Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einem innovativen Forschungsinstitut in Ettlingen erwartet dich eine spannende Werkstudentenstelle im Bereich Optronik. Du wirst aktiv an der Entwicklung eines Demonstrators mitarbeiten, der virtuelle Laserspots in VR-Brillen erzeugt. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem interdisziplinären Team zu sammeln, flexible Arbeitszeiten zu genießen und deine Ideen aktiv einzubringen. Die Kombination aus mobiler Arbeit und Präsenz am Institut ermöglicht dir, deine Studienziele mit praktischen Projekten zu verbinden. Nutze diese Chance, um deine Kenntnisse in Elektrotechnik oder Informatik zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die Forschung zu erhalten.
Fraunhofer-Gesellschaft
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten. In unserer Forschungsgruppe werden komplexe Versuchsaufbauten oder Demonstratoren entwickelt, um bildgebende Sensoren und die Auswirkungen von Laserstrahlung zu erforschen. Aktuell suchen wir Verstärkung für unser Team im Bereich der Programmierung für einen Demonstrator.
Interessiert? Dann bewirb dich jetzt! An unserem Standort in Ettlingen wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden. Bitte beachte bei deiner Bewerbung, dass du auch vor Ort am Institutarbeiten wirst
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.