Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt E-Rechnung im (vergleichbaren) gehobenen Dienst, Brandenburg
Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Brandenburg, Germany
Ihre Aufgaben
- Fachverantwortung sowie Fachadministration und Projektarbeit zur Weiterentwicklung der E-Rechnung für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes
- Fachverantwortung und Koordinierung für den Geschäftsprozess E-Rechnungsbearbeitung und die kontinuierliche Geschäftsprozessverbesserung
- Demand-Management sowie Koordinierung und Konsolidierung von Lastenheft inkl. Fachkonzept und Anforderungsdokumenten zwecks Abstimmung für die Projektbeschreibung und das technische Konzept
- Fachliche Anwenderbetreuung (im Rahmen des 2nd Level Support) sowie Fortschreiben der Anwenderdokumentation/des Betriebskonzepts etc.
- Fachliche Federführung bei der Erstellung von Schulungskonzepten und Durchführung von Anwenderschulungen
- Beachtung sowie Sicherstellung der Einhaltung der Aspekte der Informationssicherheit, des Datenschutzes sowie des Geheimschutzes im Rahmen des Anforderungsmanagements
- Fachliche Freigabe umgesetzter Änderungen und/oder Fehlerkorrekturen
- IT-Anforderungsmanagement (Demand-/Requirements-Management), Projektsteuerung abteilungsübergreifender IT-Maßnahmen und IT-Projekte, Aufstellung der IT-Haushaltsplanung und Wahrnehmung der Aufgaben der Titelverwaltung
Unser Angebot
- Flexibles Arbeiten durch Teilzeit, Gleitzeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice
- Abwechslungsreiche, sinnvolle und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Umfangreiches Fortbildungsangebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung
- Unbefristete Stelle im Herzen Brandenburgs mit Aufbauzulage bis 31.12.2026
- Kauf des Firmentickets wird mit einem Zuschuss unterstützt
- Kostenübernahme für Umzug nach Brandenburg gemäß gesetzlicher Umzugskostenvergütung
- Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, vermögenswirksame Leistungen
- Einarbeitung durch Onboarding, Schulungen und Fortbildungsangebote
Ihre Qualifikation
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Alternativ: Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom FH) in Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften
- Oder: Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in oder im IT-Bereich, Verwaltungslehrgang II, Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in öffentlicher Verwaltung, vorzugsweise im Bereich Haushalt, IT, Projektarbeit oder Digitalisierung
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder eines Mitgliedstaats
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2)
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen
- Erfahrung mit E-Rechnung und Haushalts- sowie Kassenwesen im Bund
- Kenntnisse in Fachadministration anderer Softwaresysteme (z.B. SAP)
- Prozessmanagement- und Modellierungskompetenz
- Erfahrung im IT-Management oder Projekt-Management-Organisation (PMO)
- Zertifikate wie IT-Sicherheitsbeauftragter, CISA, CISM, etc.
- Kenntnisse der ITIL-Servicestruktur
Bitte beachten Sie, dass Beamtinnen und Beamte in ihrem statusrechtlich erreichten Amt, höchstens jedoch in Besoldungsgruppe A12, versetzt werden. Bei entsprechender Qualifikation ist eine Zulassung zur höheren Laufbahn möglich. Die Einstellung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen, ggf. mit einer befristeten Zulage. Bewerbungen von bereits Beschäftigten im Bundesamt sind ebenfalls möglich.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ1). Eine Einstellung ist nur möglich, wenn kein Sicherheitsrisiko besteht.
Wir fördern Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen sind besonders erwünscht.