Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Chemische Reaktionstechnik

Technische Universität Hamburg

Hamburg

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Technische Universität Hamburg sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ein Promotionsprojekt im Bereich der chemischen Reaktionstechnik. Die Position umfasst die Entwicklung kinetischer Modelle durch KI, sowie die Arbeit in einem internationalen Team. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder einem verwandten Fach haben und Kenntnisse in heterogener Katalyse und chemischer Kinetik mitbringen. Flexible Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

Leistungen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Gute Verkehrsanbindung und ÖPNV
Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie oder verwandten Fach.
  • Kenntnisse in heterogener Katalyse und chemischer Kinetik.

Aufgaben

  • Konfiguration und Datenverarbeitung eines Online-Gasanalysers.
  • Entwicklung numerischer Algorithmen für die Analyse der Chromatogramme.
  • Automatisierung der Messanlage und KI-gestützte Versuchsplanung.

Kenntnisse

heterogene Katalyse
chemische Kinetik
Online-Gasanalytik
FTIR-Spektroskopie
Mathematik

Ausbildung

Master oder vergleichbar in Chemie
Chemieingenieurwesen
Verfahrenstechnik
Physik

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in

Kennziffer 13125WV2
Einrichtung: Institut für Chemische Reaktionstechnik
Wertigkeit: EG 13
TV-L

Arbeitsbeginn: 01.08.2025
Bewerbungsschluss: 01.07.2025
Arbeitsumfang: Vollzeit, befristet bis 31.07.2029

Das Institut für chemische Reaktionstechnik der TUHH untersucht das dynamische Verhalten von festen Katalysatoren in Reaktoren. Ziel ist es, die Katalysatordynamik und die lokale Reaktionskinetik zu verstehen und zu modellieren, um die Reaktorauslegung zu verbessern. Hierfür werden neue Messverfahren entwickelt, die Konzentrations-, Temperatur- und Spektroskopieprofile erfassen.

In einem Promotionsprojekt soll die Entwicklung kinetischer Modelle durch künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt werden. Gesucht wird ein/e Doktorand/in mit Interesse an heterogener Katalyse, katalytischen Reaktoren, FTIR-Spektroskopie und Mathematik.

Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

IHRE AUFGABEN

  1. Konfiguration, Steuerung und Datenverarbeitung eines Online-Gasanalysers mittels Multiplexing-Gaschromatographie
  2. Entwicklung und Programmierung numerischer Algorithmen für die Analyse der Chromatogramme
  3. Automatisierung der Messanlage, KI-gestützte Versuchsplanung und -durchführung
  4. Arbeit in einem internationalen, interdisziplinären Team
  5. Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften und Präsentation auf Konferenzen

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Chemie, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Physik oder einem verwandten Fach
Erforderliche Kenntnisse und Voraussetzungen
  • Kenntnisse in heterogener Katalyse, chemischer Kinetik, Online-Gasanalytik, FTIR-Spektroskopie
  • Hohes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Motivation zur selbstständigen Arbeit
  • Affinität zur Mathematik für die Datenanalyse
  • Kreativität und Geschick bei der Entwicklung und dem Betrieb von Versuchsapparaturen
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in der Hochschullehre

UNSER ANGEBOT
  • Arbeitsplatz in einem freundlichen und wertschätzenden Umfeld
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Gute Verkehrsanbindung und ÖPNV
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote

Die TU Hamburg strebt Exzellenz in Forschung, Lehre und Technologietransfer an. Wir fördern Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität und Internationalität. Mit rund 8.000 Studierenden, 110 Professoren und 1.650 Mitarbeitenden ist die TU Hamburg eine moderne Universität mit kurzen Entscheidungswegen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Raimund Horn, Tel.: +49 40 42878 3042, E-Mail: horn@tuhh.de

Die TUHH fördert Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.