Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Organisation im Bereich Entwicklungszusammenarbeit sucht eine*n Praktikant*in im Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung. Sie unterstützen das Team bei Recherchen, Analysen und der Öffentlichkeitsarbeit. Das Praktikum bietet Einblicke in die Arbeit der GIZ und fördert verantwortungsvolle Rohstofflieferketten.
Das Sektorvorhaben „Rohstoffe und Entwicklung“ unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dabei, die nationale und internationale entwicklungspolitische Agenda im Rohstoffsektor durch eigene Impulse und Innovationen mitzugestalten. Dazu berät es das BMZ gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) kontinuierlich und umfassend zu rohstoffwirtschaftlichen und -politischen Fragen. Der Rohstoffsektor bietet große Chancen für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung rohstoffreicher Länder. Gleichzeitig bergen Abbau und Weiterverarbeitung von Rohstoffen verschiedene menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken, wie Zwangs- und Kinderarbeit, die Verletzung von Rechten indigener Völker oder die Verschmutzung von Luft, Böden und Wasserquellen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit im Sektorvorhaben ist daher die Förderung von verantwortungsvollen Rohstofflieferketten. Diese nehmen bei der Energie- und Verkehrswende zur Erreichung von Klimaschutzzielen eine Schlüsselfunktion ein, denn mineralische Rohstoffe sind z.B. für erneuerbare Energietechnologien notwendig. Bei der Förderung verantwortungsvoller Rohstofflieferketten sind neben den Themenfeldern gute Rohstoffgovernance, Wirtschaft und Menschenrechte sowie Umwelt und Klima zunehmend auch Fragestellungen im Bereich Geopolitik relevant.
Als Praktikant*in im Sektorvorhaben Rohstoffe und Entwicklung erhalten Sie Einblicke in die vielfältige Arbeit der GIZ und unterstützen das Team bei den inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsprozessen in den verschiedenen Themenarbeitsbereichen. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Rothe Frossard () zur Verfügung.