Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Pressesprecher (m/w/d)

JR Germany

Nordrhein-Westfalen

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 7 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht einen Pressesprecher (m/w/d) für die Pressestelle im Büro des Regierungspräsidenten. Die Position umfasst die Kommunikation, Recherche und Koordination von Presseinhalten sowie die Unterstützung des Social-Media-Teams. Ein abgeschlossenes Studium und journalistische Erfahrung sind Voraussetzung. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office werden angeboten.

Leistungen

Flexible Arbeitszeitmodelle
Home-Office
Familienfreundlichkeit
Umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
  • Nachgewiesenes journalistisches Volontariat und/oder Berufserfahrung im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgaben

  • Kommunikation intern und extern im Regierungsbezirk.
  • Vorbereitung und Begleitung von Terminen zu presserelevanten Themen.
  • Recherche und Koordination von Inhalten für Pressearbeit und Social Media.

Kenntnisse

Kommunikation
Recherche
Koordination
Innovation

Ausbildung

Bachelor/Master/Diplom/Magister in Geistes-, Sozial-, Politik-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften
Bachelor/Master/Diplom/Magister in vergleichbarem Studiengang

Tools

Grafikprogramme
Social Media-Tools

Jobbeschreibung

Pressesprecher (m/w/d), nordrhein-westfalen

Bezirksregierung Arnsberg

nordrhein-westfalen, Germany

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit über 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Pressestelle im Büro des Regierungspräsidenten am Dienstort Arnsberg einen

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit über 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Pressestelle im Büro des Regierungspräsidenten am Dienstort Arnsberg einen

Pressesprecher (m/w/d) (Entgeltgruppe 12 TV-L)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt in der Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung zum TV-L.

Das Pressestellen-Team der Bezirksregierung Arnsberg beantwortet Anfragen der Medien, gibt Pressemitteilungen heraus, begleitet Pressetermine in Text und Bild, organisiert Pressekonferenzen, Interviews und Hintergrundgespräche und wertet die tagesaktuellen Medien aus. Zudem unterstützt die Pressestelle das Social-Media-Team.

Ihre Aufgaben
  • Kommunikation: Sie kommunizieren sowohl intern als auch extern im Regierungsbezirk Arnsberg und darüber hinaus – auch im Rahmen landesweiter Zuständigkeiten über alle relevanten Kommunikationskanäle
  • Termine: Sie bereiten Termine der Hausspitze vor und begleiten diese bei presserelevanten Themen.
  • Recherche und Koordination: Sie recherchieren, planen und koordinieren multimediale sowie nutzergerechte Inhalte für die Pressearbeit und Social-Media-Aktivitäten.
  • Innovation: Sie entwickeln neue Formate und Inhalte für die Verwaltungskommunikation und begleiten und unterstützen digitale Entwicklungsprozesse.
Ihr fachliches Profil

Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom/Magister) der Fachrichtungen Geistes-, Sozial-, Politik-, Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Marketing/Online-Marketing oder
  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom/Magister) in einem vergleichbaren Studiengang
    sowie
  • ein nachgewiesenes journalistisches Volontariat und/oder einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Presse-/Öffentlichkeitsarbeit

Wünschenswert wären darüber hinaus:

  • ein ausgeprägtes Sprachgefühl, Schreibkompetenz, Stil- und Textsicherheit
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenständigem, interdisziplinärem und konzeptionell-planerischem Arbeiten
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Grafikprogrammen, Kenntnisse in Videodreh und -schnitt sowie Fotografie
  • Sicherheit im Umgang mit relevanten Social Media-Tools und -Netzwerken, wie Instagram, X (ehemals Twitter), Facebook, LinkedIn sowie relevanten Analysetools
  • Erfahrungen bei der Aufbereitung von Themen für das Internet und Intranet
  • grundlegende Kenntnisse der Aufgaben in einer öffentlichen Verwaltung
Ihr persönliches Profil
  • ausgeprägte Kommunikationskompetenz
  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen
  • Spannende Themen! 1
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
  • Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden?

Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 25.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal ein:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534420

Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.

Bei Fragen zu fachlichen Inhalten stehen Ihnen Herr Söbbeler (Tel.: 02931/82 2120) und Frau Gladisch (Tel.: 02931/82 2040) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Otto (Tel.: 02931/82 3803) zur Verfügung.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich unter Beachtung der dienstlichen Anforderungen möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.

Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Wir freuen uns auf Sie!

1 https://www.bra.nrw.de/

www.bra.nrw.de

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.