Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
A leading research institute in Stuttgart is seeking a Senior Python Software Engineer to join their Machine Learning team. The role focuses on developing software solutions for renewable energy technologies, including optimization systems for wind and solar energy. The position offers a creative work environment with flexible hours and opportunities for professional development.
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
// Energie mit Zukunft
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.
Für den Machine Learning Bereich im Team SimOpt des Fachgebiets Systemanalyse am Standort Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Senior Python Software Engineer (m/w/d) für erneuerbare Energien
Unser Team Simulation und Optimierung (SimOpt) ist auf maschinelle Lernverfahren zur Optimierung von Technologien und Verfahren im Kontext der Energiewende spezialisiert. Hierzu zählen u. a. die Entwicklung eines Antikollisionssystems zum Schutz von gefährdeten Vogelarten an Windenergieanlagen, die Entwicklung und Pflege von Prognose-Systemen zur Lastvorhersage in städtischen Energienetzen oder die KI-gestützte Optimierung von Produktionsprozessen für Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen, Photovoltaik-Dünnschicht-Module und für Elektrolyseanlagen. Für die Integration unserer maschinellen Lernverfahren in Produktivsysteme suchen wir ein neues engagiertes Teammitglied für die Softwareentwicklung.
Ihr Aufgabengebiet:
Unser Angebot an Sie:
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 3 Jahre befristet, hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % und ist nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das . Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Frank Sehnke gern unter der Telefonnummer