Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor of Arts (BA) in Sozialer Arbeit (m/w/d)

TN Germany

Kaiserslautern

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine zukunftsorientierte Stadtverwaltung sucht engagierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die sich mit der Prävention und Lösung sozialer Probleme befassen. In dieser spannenden Rolle beraten Sie Einzelpersonen und Familien und unterstützen sie in schwierigen Lebenslagen. Das duale Studium in Sozialer Arbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Nach Abschluss des Studiums erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Sozialamt oder im Allgemeinen Sozialen Dienst. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit haben und einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen ausüben möchten, ist dies die ideale Gelegenheit für Sie.

Qualifikationen

  • Abschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer pädagogischer Situationen.

Aufgaben

  • Beratung und Betreuung von Personen in schwierigen sozialen Situationen.
  • Entwicklung von Konzepten für die Kinder- und Jugendarbeit.

Kenntnisse

Soziale Arbeit
Beratung
Konfliktlösung
Pädagogische Fähigkeiten

Ausbildung

Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife

Jobbeschreibung

Stadtverwaltung Kaiserslautern

Studienrichtungsspezifische Angebote (im Lehrangebot schwerpunktmäßig ab dem 5. Semester):

- Jugend-, Familien- und Sozialhilfe

- Kinder- und Jugendarbeit

Berufsbild:

Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoginnen bzw. Sozialpädagogen (m/w/d) befassen sich mit der Prävention, Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie beraten und betreuen einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in schwierigen Situationen.

Das Studium Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart startet am und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen von jeweils 3 Monaten. Es ist ein übergreifendes und interdisziplinäres Studium, das Themen der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik abdeckt. Somit erlangt man den akademischen Grad Bachelor of Arts sowie die staatliche Anerkennung der Sozialarbeiterin bzw. des Sozialarbeiters bzw. der Sozialpädagogin bzw. des Sozialpädagogen. Das Studium ist generalistisch angelegt. Ab dem 5. Studienhalbjahr besteht somit die Möglichkeit der Vertiefung in verschiedene Studienrichtungen.

Mehr zu Studienrichtungsspezifische Angebote:


Jugend-, Familien- und Sozialhilfe


Beim Studienschwerpunkt Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe machen sich die Studierenden mit den Bedingungen vertraut, unter denen Soziale Arbeit in Jugend- und Sozialämtern bzw. den sozialen Diensten öffentlicher und freier Träger in der Familienhilfe und der Grundsicherung (SGB XII) usw. stattfindet. Sie wissen um ausgewählte theoretische Konzepte und Ansätze methodischen Handelns ihres Arbeitsfeldes. Sie sind in der Lage, in Praxiskontexten methodisch und ethisch angemessen zu agieren. Sie kennen und reflektieren charakteristische Spannungsfelder und Handlungsparadoxien Sozialer Arbeit und können ihre Handlungsspielräume einschätzen, aber auch gestalten.

Kinder- und Jugendarbeit


In der Studienrichtung "Kinder- und Jugendarbeit" erwerben Studierende Grundlagenwissen, die sie für eine professionelle Tätigkeit in Einrichtungen, Projekten oder Initiativen der Kinder- und Jugendarbeit brauchen.

Da sozialpädagogische Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in der Regel freiwillig sind, müssen sie an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen, von ihnen mitbestimmt werden und sie zur Eigeninitiative anregen. Die Studierenden lernen daher, wie sie

o Konzepte für die Entwicklung von Angeboten erstellen,
o Kinder und Jugendliche zur Mitarbeit an der Gestaltung der Angebote sowie der Organisation der Einrichtung motivieren und
o informelle Bildungsprozesse begleiten können.

Nach Abschluss ihres dualen Studiums sind die Absolvent*innen in der Lage,

o komplexe pädagogische Situationen zu analysieren, die im beruflichen Alltag der Kinder- und Jugendarbeit auftreten.
o typische Probleme und Konflikte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu bearbeiten und angemessene sozialpädagogische Vorgehensweisen zu entwickeln.

Darüber hinaus verfügen sie über Kenntnisse des rechtlichen, organisatorischen und ökonomischen Rahmens der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Studierenden werden dann entweder in der Eingliederungshilfe im Sozialamt der Stadt Kaiserslautern (Referat Soziales) oder beim Allgemeinen Sozialen Dienst im Referat Jugend und Sport eingesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen:

Bewerben können sich diejenigen, die die erforderliche Qualifikation der Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife .

Allgemeine Hinweise zur Bewerbung:

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.

Wenn Sie an einer qualifizierten Ausbildung interessiert sind, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Kopien der Abschlusszeugnisse Fachabitur oder Abitur)

ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem auf den jeweiligen Ausbildungsberuf zu bewerben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleitungen Frau Fischer, Telefon 0631 365-2239, Frau Ernst, Telefon 0631 365-2269 oder Frau Schreiber, Telefon 0631 365-4822.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.