Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doktorand (w/m/d) der Physik für das FE-FRT-Design zur Kompensation transienter Strahlbelastung[...]

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Helmholtz-Zentrum Berlin sucht einen Doktoranden der Physik für die Entwicklung eines FE-FRT-Designs zur Kompensation transienter Strahlbelastung. Diese Position bietet die Möglichkeit zur internationalen Forschungszusammenarbeit und fördert Vielfalt sowie Chancengleichheit in einem inklusiven Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf 48 Monate befristet und bietet eine attraktive Vergütung nach TVöD Bund.

Leistungen

30 Tage Urlaub
Homeoffice-Möglichkeiten
Altersvorsorge
Nahverkehrszuschuss
Betriebssport
Karriereförderung durch Betreuung und Netzwerk
Vielfalt und inklusives Arbeitsumfeld
Work-Life-Balance

Qualifikationen

  • Masterabschluss oder Diplom in Physik, Ingenieurwesen oder Elektronik erforderlich.
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind notwendig.
  • Kenntnisse in HF, Elektronik und Programmierung sind vorteilhaft.

Aufgaben

  • Entwurf, Bau und Test eines FE-FRT zur Kompensation der transienten Strahlbelastung.
  • Analyse, Simulation und Experiment zur Verbesserung der Strahllebensdauer.
  • Teilnahme an Beschleunigerschulen und Präsentation der Arbeit auf Konferenzen.

Kenntnisse

Kreatives Denken
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Gespür
Experimentelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit

Ausbildung

Masterabschluss oder Diplom in Physik, Ingenieurwesen oder Elektronik

Tools

HF-Simulationssoftware (HFSS, CST)
Python

Jobbeschreibung

Doktorand (w/m/d) der Physik für das FE-FRT-Design zur Kompensation transienter Strahlbelastung in BESSY II / III Hohlräumen

Helmholtz-Zentrum Berlin

Aufgaben

  1. Entwurf, Bau und Test eines FE-FRT zur Kompensation der transienten Strahlbelastung in BESSY II/III.
  2. Untersuchung der Integration des FE-FRT mit 3rdHarmonic normalleitenden Kavitäten für BESSY-II und BESSY-III.
  3. Teilnahme an Beschleunigerschulen und Präsentation der Arbeit auf Konferenzen und Workshops.
  4. Untersuchung der Integration mit einem Hochspannungspulser und Anpassung des FE-FRT-Designs.
  5. Analyse, Simulation und Experiment zur Verbesserung der Strahllebensdauer unter verschiedenen Betriebsbedingungen.

Profil

  1. Masterabschluss oder Diplom in Physik, Ingenieurwesen oder Elektronik.
  2. Fähigkeit, kreativ zu denken und Probleme aus anderen Fachbereichen zu lösen.
  3. Mathematische Fähigkeiten, physikalisches Gespür und experimentelle Kompetenz.
  4. Sehr gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit.
  5. Motivation, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.
  6. Vorteilhaft: Kenntnisse in HF, Elektronik, Programmierung (z.B. Python), HF-Simulationssoftware (HFSS, CST).

Angebot

  1. Internationale Forschungszusammenarbeit im Bereich erneuerbare Energien und Technologien.
  2. Vielfalt, Nachhaltigkeit und inklusives Arbeitsumfeld.
  3. Karriereförderung durch Betreuung und Netzwerk.
  4. Vergütung nach TVöD Bund, 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten.
  5. Zusatzleistungen: Altersvorsorge, Nahverkehrszuschuss.
  6. Work-Life-Balance, Teamgeist, Betriebssport.

Die Stelle ist auf 48 Monate befristet. Wir fördern Vielfalt, Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Schwerbehinderung.

Bitte bewerben Sie sich über unser System. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.