Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht einen engagierten Leiter Einkauf, der interkulturelle Kompetenz und Verhandlungsgeschick mitbringt. In dieser spannenden Rolle leiten Sie ein kleines Team und sind verantwortlich für alle Beschaffungsprozesse, von der Organisation bis zur Dokumentation. Sie werden in einem dynamischen Umfeld arbeiten, das großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit legt. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Wenn Sie eine Leidenschaft für strategisches Denken und Einkauf haben, ist dies Ihre Chance!
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Mit über 400 Beschäftigten ist es Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionen.
Was Sie bei uns erwartet:
Willkommen im Team des BNITM, einem Institut mit persönlicher Atmosphäre und großem Gestaltungsspielraum. Als Leiter/in Einkauf überzeugen Sie uns mit Ihrer interkulturellen Kompetenz und Freude an Verhandlungen. Sie agieren an der Schnittstelle der speziellen Bedarfe eines Forschungsinstituts und der rechtskonformen Umsetzung unserer Beschaffung. Ihr Weg: eine strategische, strukturierte Denk- und Arbeitsweise, Hands-on, mit motivierendem Führungsstil.
Die Vergütung erfolgt nach den Maßgaben des Tarifvertrages der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) nach Entgeltgruppe 11.
Unsere Werte – Vielfalt und Chancengleichheit
Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und setzen uns aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Unser Ziel ist es, bestehende Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Darüber hinaus sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bei uns ausdrücklich erwünscht.
Als Mitglied der Charta der Vielfalt verpflichten wir uns dazu, Vielfalt als festen Bestandteil unserer Institutskultur zu verankern. Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist und in dem jede/r Wertschätzung und Anerkennung erfährt.