Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wirtschaftsjurist*in (m/w/d) für das Referat Genehmigungen - RfNr. 24015

TN Germany

Trier

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 12 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine verantwortungsvolle Position für einen Wirtschaftsjuristen im Referat Genehmigungen des Bischöflichen Generalvikariates in Trier. Die Stelle bietet die Möglichkeit, Richtlinien zu erarbeiten und Genehmigungsverfahren zu bearbeiten. Flexible Arbeitszeiten und ein umfassendes Fortbildungsangebot sind enthalten.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach KAVO
Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Zusatzversorgung über KZVK

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation.
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse.

Aufgaben

  • Erarbeitung von Grundsätzen und Richtlinien zur Anwendung des KVVG.
  • Bearbeitung von Genehmigungsverfahren von besonderer Bedeutung.
  • Aufbau eines Compliance-Management-Systems.

Kenntnisse

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbständige Arbeitsweise

Ausbildung

Hochschulstudium der Rechtswissenschaften

Tools

Microsoft Office

Jobbeschreibung

Wirtschaftsjurist*in (m/w/d) für das Referat Genehmigungen - RfNr. 24015, Trier

Bistum Trier

Stellenangebot: Wirtschaftsjurist*in (m/w/d)

Referenznummer: 24015

Für das Referat Genehmigungen des Bischöflichen Generalvikariates in Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle befristet bis 31.12.2025 mit Sachgrund zu besetzen.

Aufgaben
  1. Erarbeitung von Grundsätzen, Richtlinien und Dienstanweisungen zur Anwendung des KVVG in den Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbänden
  2. Abstimmung von Checklisten, Formularen und Informationen für die Verwaltungsunterstützung
  3. Bearbeitung von Genehmigungsverfahren von besonderer Bedeutung oder schwieriger Art
  4. Erstellung von Verträgen und Abstimmung mit Dritten in besonderen Einzelfällen (z.B. Windkraft-, Photovoltaik- und Funkantennenverträge)
  5. Ausübung von Rechtsaufsicht im Rahmen zugeordneter Aufgaben
  6. Aufbau eines Compliance-Management-Systems
Anforderungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (FH/Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation, gern auch Berufsanfänger
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
  • Selbständige, zielgerichtete und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten
  • Verantwortungsvolle Aufgabe im Aufbau eines neuen Arbeitsbereiches
  • Vernetztes Arbeiten
  • Attraktive Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Entgeltgruppe 12
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.