Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein zukunftsorientiertes Unternehmen sucht engagierte Rechtspflegeranwärter, die die hessische Justiz aktiv gestalten möchten. In dieser spannenden Rolle übernimmst du wichtige Aufgaben und trägst zur Stärkung des Vertrauens der Bürger in den Rechtsstaat bei. Du wirst in einem dualen Studium ausgebildet, das theoretisches Wissen und praktische Anwendung vereint. Freue dich auf eine respektvolle Zusammenarbeit, flexible Arbeitszeiten, und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies ist eine großartige Gelegenheit, deine Karriere in einem stabilen und bedeutenden Bereich zu starten.
Sinnvoll und spannend. Beides geht. JUSTIZ HESSEN
Mit der Arbeit in der hessischen Justiz gestaltest du die Zukunft : Deine eigene und die des Landes Hessen – sinnvoll, sicher und voller Perspektiven.
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind Beamte des gehobenen Justizdienstes, die als Fachjuristen bei Gerichten, Staatsanwaltschaften und Ministerien tätig sind. Sie übernehmen wichtige gerichtliche Aufgaben und tragen aktiv dazu bei, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat und damit in unsere Demokratie zu stärken.
Als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger bist du sachlich unabhängig. Das heißt, wie Richterinnen und Richter triffst du - ohne Anweisung von Vorgesetzten - deine Entscheidungen allein nach Recht und Gesetz. Dabei löst du oft viele spannende Fälle.
eröffnest das Testament nach dem Tod eines Menschen und stellst fest, wer die Erben sind.
achtest nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Überschuldung eines Unternehmens auf die gerechte Vermögensverteilung.
setzt auch durch, dass Verurteilte ihre Gefängnisstrafe antreten und erlässt z. B. einen Haftbefehl.
prüfst z. B. Kaufverträge und entscheidest über Eintragungen von Hypotheken, da in den elektronischen Grundbüchern alle Grundstücke mit ihren Eigentümer verzeichnet sind.
führst die Zwangsversteigerung durch, wenn Hypothekenraten nicht gezahlt werden und die Bank das Haus versteigern lässt.
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger können ihre Arbeitszeit flexibel selbstständig gestalten, ohne dass eine Zeiterfassung erfolgt. Um Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können, besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit von zu Hause zu erledigen (Home-Office).
Deine Vorteile :
Eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit ist uns genauso wichtig wie Inklusion und Vielfalt. Wir setzen uns daher aktiv für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung aller Beschäftigten ein :
Wie läuft das Studium ab?
Du absolvierst als Rechtspflegeranwärterin bzw. Rechtspflegeranwärter ein 3-jähriges duales Studium (auch Vorbereitungsdienst genannt), welches theoretisches Wissen und praktische Anwendung optimal verbindet. Studienzeiten an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda wechseln sich mit Berufspraktika bei Ausbildungsgerichten und Staatsanwaltschaften ab.
Freue dich auf abwechslungsreiche und interessante Studienabschnitte :
Während der Fachstudien lernst und wohnst du größtenteils in der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege oder an einem der weiteren Ausbildungsstandorte des Studienzentrums in Rotenburg an der Fulda.
Das erwartet dich während deiner Zeit in Rotenburg :
Hier geht's zum Studienzentrum Rotenburg.
In beiden Berufspraktika lernst du dann, wie du theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt. Dabei wirst du von deiner Ausbildungsleitung als zentrale Ansprechperson betreut und durchläufst fast alle Abteilungen des Gerichts. Auch die Staatsanwaltschaft lernst du kennen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen dich dabei persönlich.
Diese Voraussetzungen bringst du mit :
Jetzt bewerben!
Bitte bewerbe dich über das Bewerberportal des Landes Hessen (Button "Jetzt bewerben").
Bitte lade dort folgende Unterlagen als PDF-Dokument innerhalb des Bewerbungsvorganges hoch :
Anschrift : Herrn Präsidenten
des Oberlandesgerichts
60256 Frankfurt am Main
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter
https : / / karriere.justiz.hessen.de / einstieg-nach-der-schule / ausbildung-oder-duales-studium-bei-gerichten-und-staatsanwaltschaften / dipl-rechtspflegerin-fh-dipl-rechtspfleger-fh
Beamtenlaufbahn Des • Darmstadt, Hessen, Germany