Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Hochschule sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für ein spannendes Drittmittelprojekt im Bereich der Textilindustrie. In dieser Rolle werden Sie an der Entwicklung eines Transformationskonzepts für eine kreislaufbasierte Textilwirtschaft mitarbeiten. Sie führen arbeitswissenschaftliche Analysen durch, entwickeln Workshopkonzepte und koordinieren die interne Kommunikation. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzusetzen und an bedeutenden Forschungsprojekten teilzuhaben. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team in einer der größten Hochschulen Europas.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 50 praxisorientierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Hörsaal an einem von 34 Hochschulzentren bundesweit oder im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den TV-Studios der FOM.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit 27h/Woche am Standort in Aachen zur Mitarbeit in dem Drittmittelprojekt „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Transformationskonzepts für eine kreislaufbasierte Textilwirtschaft, das in zwei betrieblichen Anwendungsszenarien mit internationalen Wertschöpfungsketten validiert wird. Der systemtheoretische Ansatz überträgt erstmals die Methode des Resilience Engineering auf eine komplexe internationale Wertschöpfungskette. Es soll eine digitale Kooperationsplattform aufgesetzt und nach Projektabschluss der Branche zur Verfügung gestellt werden.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Welt der FOM ist jedoch von großer Wertschätzung der Vielfalt unter den Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden geprägt und befürwortet alle Bewerbungen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne als Gesamtdatei im PDF-Format – inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Einstellungstermins senden Sie bitte über das FOM Online-Bewerbungstool.
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Frau Nina Petersen LL.B.
Leimkugelstr. 6
45141 Essen