Logopädin / Logopäde – Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Frankfurt
Ihre Aufgaben
- Sie sind für die Diagnostik und Behandlung der logopädischen Störungsbilder im Bereich Kindersprache zuständig.
- Sie evaluieren und überprüfen regelmäßig den diagnostischen und therapeutischen Standard.
- Aufgrund der Vielfalt der Krankheitsbilder von psychisch-kranken Kindern und Jugendlichen reagieren Sie flexibel, um die Behandlungsmethoden entsprechend anzupassen.
- Neben der therapeutischen Behandlung der Kinder und Jugendlichen vermitteln Sie dem interdisziplinären Team die Störungsbilder und individuelle Behandlung, um die Kinder im Alltag zu unterstützen.
- Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin / anerkannter Logopäde oder einen Studienabschluss in einem äquivalenten Studiengang.
- Sie haben sehr gute diagnostische und therapeutische Kenntnisse von Sprach- und Sprechstörungen, einschließlich Stottern ab dem Alter von 4 Jahren.
- Sie besitzen ausreichende Berufserfahrung im Bereich Kindersprache, da Sie die einzige Logopädin / der einzige Logopäde in der Klinik sind.
- Sie zeigen hohe soziale Kompetenz, Dienstleistungsmentalität und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen am Universitätsklinikum Frankfurt.
- Sie verfügen über Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Ein gültiger Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
Unser Angebot
- Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5 Stunden/Woche, Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge.
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.
- Wohnen: Unterstützung bei der Wohnraumsuche. Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
- Neubau: Moderne Räume, Technik und Ausstattung, optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“.
- Einblicke und Ausblicke: Erfahren Sie, wie wir gemeinsam an einer besseren Medizin in Frankfurt arbeiten.
- Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, Cafés und schöne Aufenthaltsbereiche im Grünen.
- Weiterentwicklung: Wir fördern Ihre fachliche Entwicklung durch Kurse, Seminare und Weiterbildungen.
- Gesundheitsförderung: Angebote zu Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung sowie zusätzliche Gesundheitsstunden.
- Fragen? Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.