Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine führende Klinik in Rostock sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter / Postdoc, um die Forschungsaktivitäten in der Forensischen Psychiatrie auszubauen. Die Position bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team.
MVZ Med. Versorgungszentrum IV der Universitätsmedizin Rostock
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (w/m/d) - 315 N/2023
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Klinik für Forensische Psychiatrie suchen wir ab sofort, in Teilzeitbeschäftigung (35 Std./Woche), zunächst befristet auf 17 Monate und vergütet nach dem TV-L, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter / Postdoc (w/m/d).
Ausschreibungsnummer: 315 N/2023
Ausschreibungsende: offen
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen den Ausbau der Forschungsaktivitäten an der Klinik für Forensische Psychiatrie der Universitätsmedizin Rostock. Forschungsschwerpunkte liegen in der Verlauf- und Therapieforschung, Rückfallforschung, Qualitätssicherung und Reduzierung von Zwangsmaßnahmen. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Ihre konkreten Aufgaben umfassen:
Qualifikationen und Voraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einem einschlägigen Fach wie Medizin, Psychologie oder Sozialwissenschaften.
Essentielle Kompetenzen:
Wünschenswerte Erfahrungen:
Wir bieten Ihnen
Die Klinik für Forensische Psychiatrie (KFP) Rostock ist die größte von drei Maßregelvollzugseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Teil der Universitätsmedizin Rostock und die einzige Einrichtung mit direkter universitärer Anbindung. Wir evaluieren unsere Arbeit durch wissenschaftliche Studien und sind national sowie international vernetzt.